:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788980/original.jpg)
- News
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Profibus
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
Feuchtekalibrierung
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Wärmetauscher
Kontiproduktion
Kontiproduktion im Realitätscheck - Kommt sie oder kommt sie nicht?
Digitalisierung in der Instandhaltung
Ausprobiert, nicht ausgerollt: Was bremst die Instandhaltung 4.0?
Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
Recyclinganlage für Polymere: Sabic und Plastic Energy gründen Joint Venture
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Schläuche und Armaturen
Schwedische Unternehmensgruppe kauft Schlauchspezialisten Tecno Plast
Seitenkanalpumpen
Armaturen-Portal
Ventile und Armaturen
Ventil-Hersteller stellt Kugelhahn-Mannschaft für 2021 neu auf
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Wärmetauscher
Lactoferrin-Gewinnung
Vermahlung staubexplosionsgefährlicher Produkte
Atex-konforme Mahlanlage – hoher Durchsatz bei geringem Platzbedarf
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Explosionsgefahr Zucker
Zertifizierungsprogramm nach IECEx
International vergleichbare Ausbildung von Fachkräften im Explosionsschutz
Neue Richtlinie VDI/VDE
Wichtige Hinweise für mechanische Komponenten in PLT-Sicherheitseinrichtungen
Bluetooth-Lautsprechermikrofon
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Neue Verpackungskonzepte
Nachhaltige Lebensmittelverpackungen: Tetra Pak ruft zu gemeinsamen Innovationen auf
Studie: Ernährungsindustrie nach Corona
Corona-Pandemie trifft nicht alle Nahrungsmittelproduzenten gleich
Kontiproduktion
Kontiproduktion im Realitätscheck - Kommt sie oder kommt sie nicht?
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Coronakrise
Personalmeldungen
Neue Verordnung
Homeoffice-„Pflicht“ – und jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Neue Verpackungskonzepte
Nachhaltige Lebensmittelverpackungen: Tetra Pak ruft zu gemeinsamen Innovationen auf
Online-Plattform Chemtelligence
Funktionelle Kunststoffe
Abbaubare Polymere auf Zuckerbasis als Speicher für nützliche Frachtmoleküle
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Neue Verpackungskonzepte
Nachhaltige Lebensmittelverpackungen: Tetra Pak ruft zu gemeinsamen Innovationen auf
Online-Plattform Chemtelligence
China Market Insider
Chemiekonjunktur
-
Energieeffizienz
Aktuelle Beiträge aus "Energieeffizienz"
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
Projekt für grünen Wasserstoff
Thyssenkrupp installiert 88-Megawatt-Wasserelektrolyse in Kanada
Wasserstoff
Schon heute H2-ready? Die nötige Technologie steht längst in den Startlöchern
Energieeffizienz
Wasserstoff, Wärmepumpe, Power-to-X: So hält das Fraunhofer ISE die Klimaziele für erreichbar
- Fachbücher
-
Rohstoffpreise
Aktuelle Beiträge aus "Rohstoffpreise"
China Market Insider
Chinas Petrochemie baut auf billiges Ethan aus den USA – mit hohem politischen Risiko
Energiewirtschaft
Rohstoffpreise Januar 2021
Weltrohstoffpreise Dezember 2020
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Wärmetauscher
Großprojekt für Wasserstoffproduktion
Linde will weltweit größten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Leuna bauen
Modulare Produktion
-
mehr...
Akquisition Pump Solutions Group akquiriert Quattroflow Fluid Systems
Die Pump Solutions Group (PSG), ein Unternehmen der amerikanischen Dover Corporation, hat Quattroflow Fluid Systems akquiriert. Die Quattroflow-Produkte werden in das deutsche PSG Unternehmen Almatec in Kamp-Lintfort integriert.
Firmen zum Thema

Kamp-Lintfort – Haupteinsatzbereich der Quattroflow Verdrängerpumpen mit 4-Kolbenmembran-Technologie sind die pharmazeutische und biotechnische Industrie. Die Quattroflow-Pumpensysteme können als multiple oder Single-Use-Einheiten z.B. in der Filtrationstechnik, Chromatographie, oder als Zuführungspumpe für Zentrifugen verwendet werden.
“Diese Akquisition setzt die strategische Ausrichtung der PSG konsequent um. Quattroflow stärkt das Produktportfolio der PSG und ergänzt die technologische Tiefe zu unseren Kernmärkten Pharmazie und Biotechnologie. Die Quattroflow-Technologie komplettiert das PSG Hygienic Produktangebot und versorgt unsere Kunden mit innovativen und wirtschaftlichen Lösungen für deren spezielle Anwendungen”, kommentierte Dean Douglas, Präsident der Dover Pump Solutions Group die Akquisition.
„Wir wollten unbedingt einen Käufer für unser Unternehmen finden, der Kontinuität für Quattroflow gewährleistet und Kundenservice, Innovation und Produktqualität verpflichtet ist. Wir sind sehr sicher, mit Dovers Pump Solutions Group ein solches Unternehmen gefunden zu haben“, äußerte sich Frank Glabiszewski, der Geschäftsführer von Quattroflow, zufrieden.
(ID:31354460)