Durchflussmessung 4.0 Präzise dosieren mit magnetisch-induktivem Durchflussmesser

Redakteur: Gabriele Ilg

Werden in der Pharmaindustrie, der Wasseraufbereitung oder bei der Herstellung von Lebensmitteln leitfähige Medien z.B. Kühlwasser einem Prozess hinzugegeben, sind in der Regel magnetisch-induktive Durchflussmesser wie das Geräteduo MIM und MIS von Kobold Messring zur Überwachung installiert.

Anbieter zum Thema

Bei der getrennten Ausführung des MIM enthält die medienberührende Einheit lediglich den Sensor. Die gesamte Elektronik sowie die Steuerung und Anzeige sind separat untergebracht und über ein Kabel in sicherem Abstand zur Sensoreinheit am Rohr verbunden.
Bei der getrennten Ausführung des MIM enthält die medienberührende Einheit lediglich den Sensor. Die gesamte Elektronik sowie die Steuerung und Anzeige sind separat untergebracht und über ein Kabel in sicherem Abstand zur Sensoreinheit am Rohr verbunden.
(Bild: Kobold Messring)

Durchflussmesser müssen über präzise Ansprechzeiten und eine hohe Kalibrierfreiheit verfügen, da sonst eine falsche Dosierung oder unzureichende Wiederholgenauigkeit auftritt. Abhilfe schaffe, damit so etwas nicht passiert, soll hier das Geräteduo MIM und MIS von Kobold Messring.

Aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten zur Vor-Ort-Programmierung eignen sie sich für einen branchenübergreifenden Einsatz insbesondere bei der Dosierung. Über konfigurierbare Schnellwahltasten können Parameter wie Durchfluss-Zwischenstände oder Temperaturen abgerufen werden; ein wechselndes Farbsystem im Display warnt zudem vor Grenzwertüberschreitungen.

Da mit dem MIM erstmals eine Variante in getrennter Ausführung vorliegt, bei der Anzeige und Elektronik nicht in die Sensoreinheit integriert sind, kann das Gerät auch bei Medientemperaturen von bis zu +140 °C eingesetzt werden.

Die beiden Modelle sind komplett in widerstandsfähigem Material ausgeführt, der MIM sogar in Edelstahl. Neben der Funktion zur Temperaturmessung, die nur der MIM aufweist, unterscheiden sich die Geräte vor allem in Bezug auf die Rohrgrößen, bei denen sie zum Einsatz kommen.

(ID:46264450)