NOA für die Prozessanalysetechnik NOA soll fit für die Prozessanalysentechnik werden

Quelle: Pressemitteilung Bilfinger Maintenance & Engineering Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Namur Open Architecture (NOA) für die Prozessanalysetechnik (PAT) marktreif und funktionsfähig zu machen – das ist das Ziel eines gemeinsamen Vorhaben von Bilfinger und Invite. An welchen Themen die beiden Unternehmen gemeinsam arbeiten wollen.

Gasanalysator an einer Pipeline
Gasanalysator an einer Pipeline
(Bild: Alexey Rezvykh - stock.adobe.com)

Gemeinsam arbeiten Bilfinger und Invite in Frankfurt und Köln daran, Zustandsinformationen in standardisierter Semantik aus dem instrumentierten Bestand zu erfassen. Die bestehende Infrastruktur zur Prozessführung soll bei diesem Vorhaben durch die zusätzlichen Daten nicht überlastet werden.

Die Kooperation konzentriert sich auf zwei Hauptthemen: Das erste Thema ist die Erfassung der Zustandsinformationen unter Einhaltung der geltenden Anforderungen bezüglich der Cyber Security, um die Geräte vor externen Angriffen zu schützen. Das zweite Thema ist das standardisierte Informationsmodell für Zustandsdaten, um eine niederschwellige Auswertung dieser Informationen auf Betreiberseite zu ermöglichen.

Die angestrebte Lösung soll eine gezielte Wartung der Geräte ermöglichen, Defekten vorbeugen und die Verfügbarkeit von Geräten sicherstellen. Ein effizientes Condition Monitoring soll auch die Grundlage für einen optimierten Personaleinsatz sein, um dem Fachkräftemangel im Wartungsbereich entgegenzuwirken.

(ID:49530349)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung