Abfülltechnik Niedrig- bis hochviskose sowie schäumende Medien schnell und sicher abfüllen
Wenn ein Pumpenhersteller sein Know-how in der Fassentleerung mit der Abfüllung zu einem System vereint, dann können Betreiber die Flexibilität, Prozesssicherheit und Schnelligkeit ihrer Produktion erhöhen. In Zeiten immer individuellerer Produkte ein echter Vorteil.
Anbieter zum Thema

Ob Milch, Öle oder auch Härtefälle wie Tomatenmarkkonzentrat – für alle diese Produkte hat Flux Pumpen und Fassentleerungssysteme parat, um diese hygienisch, schonend und sicher zu fördern. Doch nicht selten begegnen den Spezialisten aus Maulbronn einfache Abfüllhilfen, die von Betreibern selbst gebaut wurden. Das mag als schnelle Interimslösung funktionieren. Doch mit der zunehmenden Flexibilisierung der Produktionen stehen Lebensmittelproduzenten zunehmend vor der Aufgabe, Produkte aus großen Gebinden – etwa Mischer, Tanks, IBC oder Fässer – in kleinere Gebinde mit meist wechselnden Formaten abzufüllen. Eine mitunter kniffelige Sache – besonders, wenn die Produkte verkaufsfertig abgefüllt werden sollen.
„Um Betreibern von Lebensmittelproduktionen, aber auch von Chemie-, Kosmetik- oder Pharmaanlagen eine flexible und zertifizierte Lösung mit hoher Prozesssicherheit zu bieten, haben wir nun das halbautomatische Abfüllsystem Flux-Fill WT entwickelt“, erklärt Tobias Ahrens, Leiter Entwicklung & Konstruktion bei Flux. Es meistert einfache bis anspruchsvolle Flüssigkeiten mit Viskositäten von bis zu 25.000 mPas. Sie können in Gebinde wie Weithalsflaschen, Schraubdosen, Klemm deckeldosen, Kanister oder auch Eimer mit bis zu einer Höhe von maximal 400 mm und mit einem Spundloch-Durchmesser von mindestens 40 mm abgefüllt werden. Je nach Produkt kann der Betreiber das jeweils optimale Abfüllverfahren auswählen:
- Überspiegel: für unproblematische, nicht schäumende Medien in offene Gebinde;
- Unterspundloch: für unproblematische, nicht schäumende Medien in Spundlochgebinde;
- Unterspiegel: für schäumende und problematische Medien.
Dank präziser Wägetechnik in Industrie- oder Hygieneausführung füllt das System Produkte eichgenau gemäß Fertigpackungsverordnung in einem Bereich zwischen 0,5 und 50 kg ab. Gut zu wissen: „Bei der Inbetriebnahme und Ersteichung unterstützen wir die Unternehmen selbstverständlich vor Ort“, stellt Vertriebsleiter Jürgen Rabenseifner klar. Auch sonst bietet das Abfüllsystem die notwendigen Spezifikationen für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion: So entsprechen die medienberührten Teile der Verordnung (EG) 1935/2004 sowie der FDA CFR 21. Zudem ist die Anlage CIP-fähig. Die medienberührten Teile können bei Bedarf aber auch in wenigen Minuten auseinandergebaut werden.

Herzstück: Systemsteuerung
„Bei der Entwicklung des Flux-Fill WT haben wir von Anfang an darauf geachtet, dass eine Ein-Mann-Bedienung möglich ist und während des Abfüllprozesses weitere Tätigkeiten durchgeführt werden können“, betont Projektleiter Sebastian Morning. Neben Features wie Drucküberwachung der Exzenterschneckenpumpen, Gebindeanschlag für die exakte Positionierung unter dem Dosierventil oder eigens entwickelte Rollenbahnmodule aus Edelstahl sorgt vor allem die Systemsteuerung für einen einfachen und sicheren Abfüllprozess. Im Gegensatz zu einem einfachen Bedienpanel, wie man es von Waagen kennt, übernimmt sie die Steuerung der Abfüllparameter ebenso wie die Pumpensteuerung. Damit haben die Pumpenspezialisten aus Maulbronn die Zuführung in das Abfüllsystem integriert. Eine separate Pumpensteuerung ist nicht mehr nötig.
Für ein Optimum an Prozesssicherheit gibt die Steuerung dem Bediener passende Abfüllprogramme an die Hand. Diese werden einmalig von den Verantwortlichen konfiguriert und können passwortgeschützt werden. Auch eine umfangreiche Fehlererkennung erhöht die Prozesssicherheit. So erkennt die Steuerung, wenn für das aktuelle Abfüllprogramm falsche Gebinde verwendet werden. Damit auch nichts daneben geht, bricht eine Auffahrkontrolle die Abfüllung ab, wenn der Behälter falsch positioniert wurde. Liegt das Ergebnis innerhalb des programmierten Toleranzbereichs, muss der Bediener nur noch das Ergebnis bestätigen, und der Abfüllprozess ist abgeschlossen. Fehlerhafte Ergebnisse können wiederum nicht bestätigt werden. Der Vorgang muss wiederholt werden. Zudem unterstützt ein Zählmechanismus den Bediener dabei, die richtige Anzahl an Gebinden zu befüllen. Zwischen den Abfüllvorgängen schaltet die Systemsteuerung die Pumpe automatisch ab. Die Start/Stopp-Funktion spart nicht nur Strom, sondern schützt die Werksarbeiter vor dauerhaftem Maschinenlärm.
Die Abfüllung erfolgt in zwei Schritten: der Grobdosierung und der Feindosierung. So können Abfüllgenauigkeit und -geschwindigkeit mit der Steuerung gut austariert werden. Soll es vor allem schnell gehen, liegt der Fokus auf der Grobdosierung. Je genauer aber das Ergebnis sein soll, umso mehr wird über die Feindosierung abgefüllt. Einmal konfiguriert, übernimmt die Steuerung das Umschalten von Grob- auf Feindosierung.
Pumpen für alle Fälle
Für die Vielzahl an Produkten kommen die verschiedenen Pumpen der Flux-Food-Serie zum Einsatz. Sie sind in Edelstahl-Ausführung gefertigt und erfüllen sowohl die EU-Verordnung EG 1935/2004 als auch die FDA-Anforderungen. Dabei deckt die Serie ein breites Anwendungsspektrum von der Förderung niedrigviskoser bis hochviskoser Fluide ab. Niedrigviskose Flüssigkeiten, wie Säfte, Aromen oder Speiseöle, lassen sich z.B. mit der FP 427 S Food fördern. Die Fasspumpe ohne Gleitringdichtung arbeitet nach dem Prinzip der axial wirkenden Kreiselpumpe und damit pulsationsfrei. Sollen flüchtige Fluide wie Alkohole gefördert werden, bietet sich die Fasspumpe mit Gleitringdichtung FP 430 S Ex Food an. Diese Ex-geschützte Version lässt sich schnell zerlegen und reinigen. Sie meistert niedrigviskose bis hochviskose Produkte. Die Exzenterschneckenpumpe F 560 Food ist eine Verdrängerpumpe für höherviskose Medien bis 25.000 mPas. Aufgrund der schonenden Förderung sind selbst scherempfindliche Produkte für sie kein Problem.
Fazit: Mit dem halbautomatischen Abfüllsystem Flux-Fill WT können Lebensmittelhersteller flexibel, schnell und sicher ihre Produkte in kleinere Gebinde verschiedenen Formats – sogar verkaufsfertig – abfüllen. Eine Ex-Version des Systems ist in Vorbereitung.
(ID:45998795)