Abwasserbehandlung Neue Technologie zur effizienten Gasseparation mittels Membranen

Quelle: Pressemitteilung Evonik

Anbieter zum Thema

In modernen Abwasserbehandlungsanlagen übernehmen Mikroorganismen wichtige Aufgaben: Bakterien, Pilze und Einzeller nehmen die Bestandteile des Abwassers in ihren Stoffwechsel auf und reinigen so das Abwasser. Evonik will diese Prozesse beschleunigen, indem die Lebensbedingungen der Mikroorganismen gezielt optimiert werden.

SEPURAN N2 Membran 4 Zoll für effiziente Stickstofferzeugung.
SEPURAN N2 Membran 4 Zoll für effiziente Stickstofferzeugung.
(Bild: Evonik)

Sie können laut Firmenangaben dadurch schneller wachsen und effizienter arbeiten. Dr. Jörg Balster, Leiter Sepuran Process Gases bei Evonik sagt: „Wir dopen sozusagen Bakterien mit Sauerstoff, den wir mittels unserer Membrantechnologie lokal gewinnen und punktuell zuführen.“ Basierend auf der gleichen Membrantechnologie kann ein anderes Gas aus der Luft – Stickstoff – in die vorgelagerte Feststoffabtrennung hinzugeführt werden, um das Wachstum der Mikroorganismen wiederum zu verlangsamen. Dadurch gelangen mehr Nährstoffe aus der Vorbehandlung in die Biologie. Mit den Membranen sind Anlagenbetreiber in der Lage, die biochemischen Randbedingungen je Abwasserbehandlungsstufe genau zu bestimmen. Auf diese Weise können sie ihre Prozesse wesentlich effizienter fahren und die Anlagenkapazitäten ohne großtechnische Baumaßnahmen erweitern. Mittels der Gasseparationsmembran Sepuran Green ist es zudem möglich, das sich bei der Abwasserbehandlung ansammelnde Biogas zu hochreinem Biomethan aufzureinigen.

(ID:48583444)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung