Spaltrohrmotorpumpen Modulare Pumpe lässt sich online konfigurieren

Redakteur: Kristin Breunig

Modular konfigurierbare Pumpenvarianten mit einer Lieferzeit von acht bis zwölf Wochen bietet der Produktbereich „V-Line“ von Hermetic-Pumpen.

Anbieter zum Thema

In der V-Line stehen ein- und mehrstufige Varianten mit unterschiedlichen Hydrauliken zur Auswahl.
In der V-Line stehen ein- und mehrstufige Varianten mit unterschiedlichen Hydrauliken zur Auswahl.
(Bild: Hermetic-Pumpen)

Die Variant-Line, kurz V-Line, ist auf eine schnelle, bedarfs- und preisoptimierte Lieferung von Spaltrohrmotorpumpen für gängige, vordefinierte Anwendungsbereiche in Chemie und Petrochemie ausgerichtet. Zur Auswahl stehen ein- und mehrstufige Varianten mit unterschiedlichen Hydrauliken, Motorleistungen und Werkstoffausführungen einschließlich der passenden Überwachungstechniken. Das Anwendungsraster schließt Förderhöhen von zwölf bis 295 m, Volumenströme von 1,0 bis 130 m3/h, Fluidtemperaturen von -40 °C bis +120 °C, Leistungsstärken von acht bis 48 kW und Druckstufen von 16 bis 40 bar ein.

Innerhalb dieser Parameter können über das Hermetic Expertentool zahlreiche Pumpen-Motor-Kombinationen konfiguriert werden. Das Expertentool ist ein Browser-basiertes Online-Tool. Um zu erfahren, ob eine Pumpe der V-Line passend ist, müssen Anwender lediglich die wichtigsten Projektparameter wie Betriebspunkt und Fördermittel oder auch gewünschtes Zubehör eingeben. Basierend auf Betriebspunkt und Fördermitteldaten ermöglicht das Expertentool eine Echtzeitsimulation der Pumpenauslegung und damit die Optimierung der Auslegungsparameter. Das Tool bietet einen übersichtlichen Pumpenvergleich anhand Kriterien wie Wirkungsgrad oder Motorleistung. Vorgenommene Konfigurationen können im persönlichen Account gespeichert und jederzeit abgerufen werden.

Die Spaltrohrmotorpumpen verfügen über das Zart-Prinzip (Zero Axial and Radial Thrust). Laut Hersteller garantiere die komplette Kompensation der Axialkräfte eine extrem hohe Zuverlässigkeit von Hermetic Pumpen in den Produktionsprozessen der Betreiber.

Bildergalerie

(ID:45834366)