In eigener Sache Mit Herz und Hand: Engagement für Organspende

Von Sebastian Human

Jeder von uns kann von heute auf morgen eine Organspende benötigen. Doch oft fehlt ein geeignetes Transplantat. In einer konzertierten Aktion startete die Vogel Communications Group gemeinsam mit der Vogel Stiftung daher die Aktion #OrganspendeausweisInside.

Scheckkartengroß und unter Umständen lebensrettend: der Organspendeausweis.
Scheckkartengroß und unter Umständen lebensrettend: der Organspendeausweis.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Würzburg – Die Deutschen stehen dem Thema Organspende aktuell so positiv gegenüber wie niemals zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. So gab es 2019 insgesamt 932 postmortale Organspenderinnen und -spender, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrer Website berichtet. Das entspricht im Vergleich zum historischen Tiefststand von 2017 einem Anstieg um fast 17 Prozent.

Dem gegenüber stehen jedoch mehr als 9.000 Menschen, die aktuell auf ein geeignetes Spenderorgan warten. Laut BZgA benötigen über 7.000 von ihnen eine Nierenspende, gefolgt von Leber, Herz, Lunge und Bauchspeicheldrüse. Die Zeit des Wartens und Bangens stellt eine vermutlich nur schwer vorstellbare und ganz sicher noch schwerer zu ertragende Belastung für Patientinnen und Patienten, deren Familien und Freunde dar.

Aktion #OrganspendeausweisInside will helfen

Traurige Wahrheit ist: Nicht alle, die spenden wollen, sind geeignet; viele Faktoren müssen für eine erfolgreiche Transplantation stimmen. Klar ist jedoch auch: Je mehr Menschen sich für eine potenzielle Spende nach dem Tod entscheiden, desto höher ist für Medizinerinnen und Mediziner die Wahrscheinlichkeit, ein passendes Organ zu finden.

In einer gemeinsamen Aktion wollen daher 16 große Fachmedien der Vogel Communications Group aus zwölf Branchen in Print, Digital sowie über Social Media für das Thema Organspende sensibilisieren und zum Teilen der Aktion aufrufen.

Vielleicht haben Sie es in einem unserer entsprechenden Hefte bereits gesehen: Zur Weihnachtszeit liefen ein- und doppelseitige Anzeigen zum Thema und es gab insgesamt über 355.000 eingeklebte Organspendeausweise, die direkt herausgetrennt und ausgefüllt werden können. Begleitet wird die Aktion von einer digitalen Kampagne über unsere Fachportale inklusive der jeweiligen Newsletter und Social Media Kanäle. Das Projekt #OrganspendeausweisInside, das im November und Dezember 2020 anlief, erreicht auf diese Weise weit über zwei Millionen Leserinnen und Leser.

Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstützt die Initiative als Schirmherr:

„Eine große Mehrheit der Bevölkerung hält Organspenden für richtig und wichtig. Doch zu Wenige handeln tatsächlich danach und haben einen Spenderausweis. Deshalb übernehme ich gerne die Schirmherrschaft über die Initiative der Vogel Stiftung, mit der Menschen zum Mitmachen aufgerufen werden. Jede erklärte Bereitschaft zu einer Spende macht Mut und kann für die etwa zehntausend Menschen, die in Deutschland auf ein Spenderorgan warten, Hoffnung auf Leben bedeuten.“

Chief Product Officer Ingo Mahl mit den Fachtiteln der VCG, in denen die Anzeige der Aktion Organspendeausweis erschienen ist.
Chief Product Officer Ingo Mahl mit den Fachtiteln der VCG, in denen die Anzeige der Aktion Organspendeausweis erschienen ist.
(Bild: J. Untch / Vogel Communications Group GmbH & Co. KG)

Ingo Mahl, Chief Product Officer der Vogel Communications Group, ergänzt: „Wir möchten Aufmerksamkeit schaffen für ein Thema, das im Jahreslauf fast vollständig von der Corona-Pandemie überdeckt wurde. Mit einer großen Medieninitiative können wir für den Bedarf von Organspenden sensibilisieren. Die VCG versteht sich als werteorientiertes Unternehmen. Gerade durch die Aktivitäten unserer Vogel Stiftung wollen wir immer wieder unserem Anspruch an unternehmerische Verantwortung nachkommen.“

Jeder kann helfen

Mit Ihnen gemeinsam, liebe Leserinnen und Leser, geht jedoch noch mehr. Daher bitten wir alle Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftszweige Automotive, Industrie und IT, die Aktion zu unterstützen, andere Menschen dazu anzuregen und selbst Organspenderin oder Organspender zu werden.

So kann ein kleines Stück Papier zu einer großen Geste werden. Für Ihr Engagement bedanken wir uns von ganzem Herzen.

Organspendeausweis online

Sie haben kein Heft zur Hand? Kein Problem! Interessierte können einen Organspendeausweis auf der entsprechenden Website des BZgA schnell und unkompliziert online ausfüllen. Im Anschluss können Sie ihn als PDF-Datei herunterladen und speichern oder auch direkt ausdrucken.
Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, den Organspendeausweis als Plastikkarte oder in verschiedenen Sprachen zu bestellen.

Weitere Informationen

(ID:47062300)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung