Kreislaufwirtschaft MBA Polymers übernimmt Recyclinganlage für Elektroschrott in Sachsen
MBA Polymers hat einen neuen Produktionsstandort in Mauna bei Dresden übernommen. Es handelt sich dabei um die fünfte Recyclinganlage des Unternehmens, die mit einem patentierten Verfahren Post-Consumer-Kunststoff gewinnen wird. Der Standort wird von der Tochtergesellschaft MBA Polymers Germany betrieben..
Anbieter zum Thema

Mauna – In seiner neu erworbenen Anlage in Mauna verarbeitet MBA Polymers die steigenden Mengen an Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Deutschland und Europa, um damit die globale Nachfrage nach Post-Consumer-Kunststoffen bedienen zu können.
Geplant ist, zunächst 20 Spezialisten im Bereich Materialfluss- und Qualitätsmanagement einzustellen. Ab Januar 2020 sollen in Mauna jährlich 17.500 Tonnen Altgeräte verarbeitet werden. Der neue Standort umfasst eine Fläche von 16.000 Quadratmetern, wovon 5.500 Quadratmeter Produktionsfläche sind. In der Hightech-Anlage werden aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten Post-Consumer-Kunststoffe (ABS, HIPS, PP und PC/ABS) gewonnen. In eigens entwickelten Verfahren wird das Material weiter getrennt und zu hochwertigen Kunststoffen verarbeitet. Das Unternehmen strebt nach eigenen Angaben einen weiteren Ausbau der Produktionsaktivitäten in Deutschland an.
(ID:46099915)