Ventile Leckageventil macht die Produktion sicherer

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Anlagenbetreiber tun alles dafür, Verschleppungen und Kontamination – und folglich Produktrückrufe – zu vermeiden. Es ist deshalb wichtig, auch die verwendeten Ventile anwendungsgerecht zu konfigurieren, denn sie sitzen an den neuralgischen Schnittstellen der industriellen Fertigung.

GEa erweitert sein Ventilportfolio um das Leckageventil Aseptomag LV. Das vermischungssichere Doppelsitzventil richtet sich an Hersteller von Nahrungsmitteln, Getränken, aber auch Pharmaprodukten, die hohe Sicherheitsstandards in ihren UltraClean-Prozesslinien verfolgen.
GEa erweitert sein Ventilportfolio um das Leckageventil Aseptomag LV. Das vermischungssichere Doppelsitzventil richtet sich an Hersteller von Nahrungsmitteln, Getränken, aber auch Pharmaprodukten, die hohe Sicherheitsstandards in ihren UltraClean-Prozesslinien verfolgen.
(Bild: Gea)

Das vermischungssichere Doppelsitzventil GEA Aseptomag LV richtet sich an Hersteller von Nahrungsmitteln, Getränken, aber auch Pharmaprodukten, die hohe Sicherheitsstandards in ihren UltraClean-Prozesslinien verfolgen. Typische Beispiele sind Erzeugnisse mit längerer Mindesthaltbarkeit (ESL = Extended Shelf Life) wie Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, milchbasierte und milchsäurefermentierte Erzeugnisse ebenso wie pflanzenbasierte Alternativen, die der Handel gekühlt anbietet. Dank der auf Anlagenflexibilität fokussierten Designmerkmale lässt sich nicht nur die Kontaminationsgefahr in dieser Hygieneklasse signifikant reduzieren. Zudem werden Produkte haltbarer – mit weniger Konservierungsstoffen.

Das neue Leckageventil schließt die Lücke in GEAs Ventilportfolio zwischen hygienisch und konsequent aseptisch zu verarbeitenden Medien. Ersteres gilt für Applikationen mit geringerem mikrobiellem Risiko, letzteres für höchstsensible Produkte wie in der medizinischen und Säulingsnahrung. So ist es für ESL-Produkte – Eistee, Fruchtsaft, Fruchtjoghurt und ESL-Milch – im Unterschied zu komplett aseptischen Prozessen nicht nötig, den Raum zwischen den beiden Ventilsitzen als Sterilkammer auszuführen. Mit seinen Eigenschaften eignet sich das Ventil auch für Prozesse mit ähnlichen Anforderungen jenseits der Nahrungsmittelindustrie. Dazu gehört die Herstellung von keimfreiem Wasser für Injektionszwecke (WFI = Water for injection) in der Pharmabranche.

Wie die gesamte Aseptomag-Baureihe nutzt das neue LV-Ventil Edelstahl-Faltenbälge um zu verhindern, dass Mikroorganismen unkontrolliert in den Produktraum gezogen werden. Durch die hermetisch abdichtenden Ventilschäfte erreichen Faltenbalgventile einen höheren Hygienestandard und tragen damit zu einer besseren Produktqualität und längeren Mindesthaltbarkeit bei.

(ID:48357354)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung