Anlagenbetreiber tun alles dafür, Verschleppungen und Kontamination – und folglich Produktrückrufe – zu vermeiden. Es ist deshalb wichtig, auch die verwendeten Ventile anwendungsgerecht zu konfigurieren, denn sie sitzen an den neuralgischen Schnittstellen der industriellen Fertigung.
GEa erweitert sein Ventilportfolio um das Leckageventil Aseptomag LV. Das vermischungssichere Doppelsitzventil richtet sich an Hersteller von Nahrungsmitteln, Getränken, aber auch Pharmaprodukten, die hohe Sicherheitsstandards in ihren UltraClean-Prozesslinien verfolgen.
(Bild: Gea)
Das vermischungssichere Doppelsitzventil GEA Aseptomag LV richtet sich an Hersteller von Nahrungsmitteln, Getränken, aber auch Pharmaprodukten, die hohe Sicherheitsstandards in ihren UltraClean-Prozesslinien verfolgen. Typische Beispiele sind Erzeugnisse mit längerer Mindesthaltbarkeit (ESL = Extended Shelf Life) wie Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, milchbasierte und milchsäurefermentierte Erzeugnisse ebenso wie pflanzenbasierte Alternativen, die der Handel gekühlt anbietet. Dank der auf Anlagenflexibilität fokussierten Designmerkmale lässt sich nicht nur die Kontaminationsgefahr in dieser Hygieneklasse signifikant reduzieren. Zudem werden Produkte haltbarer – mit weniger Konservierungsstoffen.
Das neue Leckageventil schließt die Lücke in GEAs Ventilportfolio zwischen hygienisch und konsequent aseptisch zu verarbeitenden Medien. Ersteres gilt für Applikationen mit geringerem mikrobiellem Risiko, letzteres für höchstsensible Produkte wie in der medizinischen und Säulingsnahrung. So ist es für ESL-Produkte – Eistee, Fruchtsaft, Fruchtjoghurt und ESL-Milch – im Unterschied zu komplett aseptischen Prozessen nicht nötig, den Raum zwischen den beiden Ventilsitzen als Sterilkammer auszuführen. Mit seinen Eigenschaften eignet sich das Ventil auch für Prozesse mit ähnlichen Anforderungen jenseits der Nahrungsmittelindustrie. Dazu gehört die Herstellung von keimfreiem Wasser für Injektionszwecke (WFI = Water for injection) in der Pharmabranche.
Wie die gesamte Aseptomag-Baureihe nutzt das neue LV-Ventil Edelstahl-Faltenbälge um zu verhindern, dass Mikroorganismen unkontrolliert in den Produktraum gezogen werden. Durch die hermetisch abdichtenden Ventilschäfte erreichen Faltenbalgventile einen höheren Hygienestandard und tragen damit zu einer besseren Produktqualität und längeren Mindesthaltbarkeit bei.
(ID:48357354)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.