Kapazitätserweiterung Lanxess erweitert Menthol-Anlage in Krefeld
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess baut angesichts der großen Nachfrage auf den Weltmärkten seine Mentholanlage am Standort Krefeld-Uerdingen aus.
Anbieter zum Thema

Leverkusen – Der Grundstein für den geplanten Anlagenausbau wurde bereits gelegt, die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2012 vorgesehen. „Die dann zusätzlich verfügbaren Mengen Thymol, Rohmenthol sowie dl-Menthol erlauben unserem langjährigen Vertragspartner Symrise, langfristige Lieferabkommen einzugehen“, sagt Dr. Hubert Fink, Leiter der Business Unit Advanced Industrial Intermediates (AII) bei Lanxess.
Für die Produktion in der erweiterten Anlage ist der Einsatz eines hocheffizienten neuen Katalysators vorgesehen, der in der Lanxess-Forschung entwickelt wurde. Der wesentliche Rohstoff Kresol stammt aus eigener Herstellung. In dem Betrieb wird künftig eine Energierückgewinnung zur Verfügung stehen, die gemeinsam mit der Group Function Innovation von Lanxess entwickelt wurde. Sie wird die Energiebilanz (CO2-Foot-Print) für Menthol weiter verbessern.
Im Rahmen der Baumaßnahmen werden im Herbst 2011 drei große Destillationskolonnen errichtet. Die größte wird bei fast 50 Metern Bauhöhe liegen und wurde speziell für diesen Zweck konzipiert. „Eine Kolonne dieser Größenordnung ist etwas Besonderes für unseren Betrieb“, schildert Betriebsleiter Lutz Heuer. Die gewaltigen Bauelemente sollen nach der Anlieferung per Schwerlasttransport an ihrem Bestimmungsort im Werk Uerdingen montiert werden. „Dafür werden wir insgesamt drei Kräne einsetzen. Einer davon ist mit 900 Tonnen Tragkraft der größte in Deutschland verfügbare. Damit kann auch das schwerste Einzelteil, das 90 Tonnen wiegt, sicher aufgestellt werden“, erklärt Heuer.
(ID:28321190)