:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1656700/1656710/original.jpg)
My Account
Suchen
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Themen
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Box Thin Client
So visualisieren Sie Prozessinformationen im 24/7 Betrieb
Event-Tipp der Redaktion
Postprocessing für die Additive Fertigung
Schwingungsdatenanalyse
Monitoringsystem spart Wartungskosten
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Klimaschutz
Voith will bis 2022 weltweit CO2-neutral werden
Ibex-Solutions
Zeta liefert flexibles Anlagenkonzept für Produktionskomplex von Lonza
Modulares Anlagenkonzept
Thyssenkrupp erhält Auftrag für Bau einer Chloranlage in Usbekistan
Exklusiv-Interview mit VTU-Geschäftsführer Wolfgang Gstrein
Balanceakt zwischen Schnelligkeit und Qualität
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Kennzeichnungssystem
Alles der Reihe nach – Flansche richtig verschrauben
Membrandosierpumpe
Membrandosierpumpe für die Förderung gefährlicher Stoffe
25 Jahre PROCESS
PROCESS kürt 16 Meilensteine der Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik
Dichtungstechnik
Dichtung löst Probleme bei Förderprozessen
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Heiz-/Kühlmischer
Heiz-/Kühlmischer-Kombination für Herstellung von Naturfaser-Compounds
Flammschutztrockner
Flammschutzmittel in großen Chargen produzieren
25 Jahre Process: Top Technik-Trends
Vernetzt und ausgedruckt! Technik-Trends aus 25 Jahren
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Seminar: Risikoermittlung in der Anlagensicherheit
Wie eine Gefährdungsanalyse für Anlagen, Prozesse und Arbeitsabläufe erstellt wird
PROCESS Academy Seminar
Risikoermittlung in der Anlagensicherheit
Seminar: Risikomanagementsysteme
Wie ein Qualitätsrisikomanagement für regulierte Produkte aufgebaut werden kann
25 Jahre PROCESS
PROCESS kürt 16 Meilensteine der Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik
-
Themen
- Pharma
- Schüttguttechnik
- Wasser/Abwasser
- Food
- SIL
- Anlagenmodernisierung
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Veranstaltungen
Aktuelle Beiträge aus "Themen"
ICCA-Studie
17 Technologien könnten Treibhausgasemissionen um ein Viertel reduzieren
Klimaschutz
Voith will bis 2022 weltweit CO2-neutral werden
Datenwissenschaften
Erste Konferenz für Künstliche Intelligenz in der Chemie
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
I/O-System für den Ex-i-Bereich
Wirtschaftliche und zuverlässige Umsetzung des NOA-Konzepts – so geht’s
Exklusiv-Interview: Meilenstein Schüttgut-Prozesstechnik
„Man muss die Rohstoffe wirklich gut kennen!“
Meilenstein Schüttgut-Prozesstechnik
Rohstoffprozesse neu definiert
-
mehr...
Interview VDMA-Fachabteilung Pharma- und Kosmetikmaschinen
Kontiverfahren als Mittel gegen den Preisdruck
Der Preisdruck in der Pharmaindustrie wird immer größer. Oliver Nohynek von der Fachabteilung Pharma- und Kosmetikmaschinen über die Folgen dieser Entwicklung für den pharmazeutischen Anlagenbau. Der Preisdruck in der Pharmaindustrie erreicht nun auch die pharmazeutischen Apparatebauer. Jahrelange Kompetenz in der Entwicklung und Konstruktion von Verpackungsmaschinen, Tablettenpressen etc. und effiziente Maschinen, die flexibel einsetzbar sind, sind die Rezepte deutscher Zulieferer, um gegen den internationalen Wettbewerb zu bestehen.
Auch Kontiverfahren sind eine wichtige Strategie, um die laufenden Kosten tief zu halten. Dabei ist es wichtig u.a. darauf zu achten, dass die Verfahren flexibel auch für kleinere Batchgrößen einsetzbar sind und nicht nur für große Produktionsmengen.
Sehen Sie hier ein Interview mit Oliver Nohynek von der Fachabteilung Pharma- und Kosmetikmaschinen. Weitere Informationen rund um das Thema ACHEMA finden sie unter http://www.process.vogel.de/achema .
Auch Kontiverfahren sind eine wichtige Strategie, um die laufenden Kosten tief zu halten. Dabei ist es wichtig u.a. darauf zu achten, dass die Verfahren flexibel auch für kleinere Batchgrößen einsetzbar sind und nicht nur für große Produktionsmengen.
Sehen Sie hier ein Interview mit Oliver Nohynek von der Fachabteilung Pharma- und Kosmetikmaschinen. Weitere Informationen rund um das Thema ACHEMA finden sie unter http://www.process.vogel.de/achema .