Füllstandmessung Kontinuierliche, berührungslose und kapazitive Füllstandmessung

Redakteur: Gabriele Ilg

Die CLC-Serie von Sensortechnics nutzt eine neue Sensortechnologie und misst den Füllstand von Flüssigkeiten und Schüttgütern kontinuierlich und ohne direkten Kontakt mit dem Medium.

Anbieter zum Thema

Der Miniatursensor wird an der Außenwand eines Gefäßes oder Behälters befestigt und erlaubt die Messung durch nahezu alle nichtmetallischen Materialien. Der Messbereich des Geräts beträgt bis zu zehn Zentimeter und kann durch Anordnung mehrerer Messelemente übereinander beliebig erweitert werden.

Die Messmethode gewährleistet eine vollständige Medienverträglichkeit und Sterilität. Die Serie ermöglicht es, den Sensor vom Kunden durch eine Zweipunktkalibration auf den gewünschten Füllstandsbereich, das Medium und die Applikationsbedingungen anzupassen.

Neben der eigentlichen Messelektrode besitzt der Füllstandssensor eine zweite Referenzelektrode zur Kompensation von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen in der Umgebung. Optional kann das Gerät mit einer dritten Elektrode ausgestattet werden, die das korrekte Vorhandensein eines Behälters.

Am Sensorausgang stehen gleichzeitig ein analoges Spannungssignal sowie eine digitale Schnittstelle zur Verfügung.

(ID:310931)