Berstscheiben Kein Poblem mit Gegendruck

Redakteur: Dominik Stephan

Herkömmliche Berstscheiben reagieren auf die Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslassseite. Ein schwankender Gegendruck beeinflusst den Ansprechdruck also maßgeblich und kann so ein Sicherheitsrisiko in kritischen Anwendungen verursachen.

Anbieter zum Thema

Bormann & Neupert stellt eine vollkommen gegendruckunabhängige Umkehr-Berstscheibe vor.
Bormann & Neupert stellt eine vollkommen gegendruckunabhängige Umkehr-Berstscheibe vor.
(Bild: Bormann & Neupert by BS&B)

Die neue Umkehr-Berstscheibe Ski von Bormann & Neupert by BS&B schützt jetzt zum ersten Mal vollkommen unabhängig vom Gegendruck vor unerwünschtem Überdruck. Die neu entwickelte Druckentlastung ist damit eine hochpräzise, kostensparende Alternative zum bisherigen Vorgehen, zwei Berstscheiben in Reihe zu installieren. Ihre Gestaltung halbiert den Montageaufwand und erfordert nur noch einen Halter.

Die Entwicklungsingenieure haben in der Ski zwei Einzelberstscheiben zu einem kompakten Bauteil vereint. Der Clou: Das auslasseitige Element schützt das dem Prozessmedium zugewandte vor dem schwankenden Gegendruck. Ein mit atmosphärischem Druck belegter Zwischenraum entkoppelt die beiden Elemente. Dank dieser Konstruktion kann der Ansprechdruck der Ski kompromisslos an den spezifischen Anwendungsanforderungen ausgerichtet werden, so der Hersteller.

Der Effekt eines zu hohen Prozessdrucks durch einen erhöhten Gegendruck wird dadurch ausgeschlossen. Die Ski soll damit ein Sicherheitsplus bieten und zugleich so einfach zu handhaben sein wie eine konventionelle Berstscheibe.

(ID:45583357)