FDI-basierte Gerätekonfiguration Jetzt auch portabel – ABB führt mobilen Field Information Manager ein

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Mit der Einführung der Field Information Manager 1.1 Handheld Edition macht ABB mit dem ersten FDI-basierten Gerätemanagement-Tool auf dem Markt den nächsten Schritt. Die Software ist ab sofort erhältlich und ermöglicht Anwendern, die Konfiguration, Parametrierung und Diagnose von Hart-Messgeräten an beliebigen Orten durchzuführen – vor Ort, auf der Rückseite des Schaltfeldes bzw. am Unterverteiler oder im Instrumentierungslabor.

Anbieter zum Thema

(Bild: ABB)

Der Field Information Manager macht die Konfiguration und das Management intelligenter Geräte effizienter. Anwender müssen nicht in proprietäre mobile Hardware investieren. Neben den entfallenden Hardware-Zusatzkosten reduzieren sich die Wartungskosten über den gesamten Lebensdauerzyklus signifikant.

Der Field Information Manager kann auf jedem Windows-Tablet, -Laptop oder -PC installiert werden und ermöglicht die Verwendung verschiedener Instrumentierungsprogramme auf einem Gerät. Er ist schnell installiert und spart Mess- und Servicetechnikern Zeit. Es dauert nur drei Minuten, und Anwender können alle erforderlichen Pakete und Dateien jederzeit unter www.abb.com/fieldinfo herunterladen.

Die Gerätekonfiguration des Field Information Manager Store und Print ermöglicht die einfache Übertragung von Parametern von einem Gerät zum andern, sodass die manuelle Aufzeichnung der Parameter entfällt.

Weitere wichtige Merkmale der Field Information Manager Handheld Edition sind:

  • auf FDI-Komponenten basierende Interoperabilität,
  • Parametrierung online und offline,
  • Dokumentation von Parametern und Einstellungen,
  • neue Konzepte für eine einfache Bedienung und Navigation mit Touch Support,
  • FDI Device Packages für ABB Messgeräte bereit zum Herunterladen,
  • generisches Hart Device Package für alle Hart-Geräte,
  • Unterstützung installierter DD/EDD–Dateien.

(ID:44415499)