Registrierungspflichtiger Artikel

Instandhaltung und Condition-Monitoring Immer ein Ohr an der Pumpe dank Vibrationsmessung

Alles im grünen Bereich: Optimierte Instandhaltung und sichere Prozesse durch Vibrationsmessung – Weg von Feuerwehraktionen oder dem unnötigen Austausch funktionierender Teile, hin zur zustandsbasierten Instandhaltung: Condition Monitoring ist in aller Munde – aber ist das Thema nicht furchtbar komplex? Moderne Vibrationsmessgeräte sollen es auch Ungeübten ermöglichen, in den Prozess hineinzuhören.

Anbieter zum Thema

Ein Ohr im Prozess: Das CM Vibration Meter ermittelt Schwingungskerngrößen.
Ein Ohr im Prozess: Das CM Vibration Meter ermittelt Schwingungskerngrößen.
(Bild: CM technologies [M] Alban)

Satte 70 Milliarden Euro warten auf Abholung – zu diesem Ergebnis kommt eine Conmoto-Studie, die ein entsprechendes Einsparpotenzial bei den Instandhaltungskosten europäischer Produktionsstandorte bemerkt. Das ist kein Pappenstiel: Betrachtet man die Gesamtkosten von über 450 Milliarden, könnte fast jeder siebte Euro im Instandhaltungsbudget gespart werden.

Doch wie? Kaum ein Unternehmen kann sich Stillstände leisten. Wird eine präventive Strategie verfolgt und eigentlich funktionierende Teile vorbeugend gewartet, geht das schnell ins Geld. Immerhin werden Maßnahmen umgesetzt, die strenggenommen nicht nötig wären.