Intelligente Ventiltechnologie 4.0 Gemü von Allianz Industrie 4.0 ausgezeichnet

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Ausgezeichnete Ventiltechnologie 4.0: Mit dem Conexo System wurde Gemü als einer der Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.

Anbieter zum Thema

Durch das Zusammenspiel von Ventilkomponenten, die mit RFID-Chips versehenen sind und einer IT-Infrastruktur, bestehend aus einer mobilen und einer stationären Softwarelösung, trägt das prämierte Conexo System aktiv zur Erhöhung der Prozesssicherheit bei.
Durch das Zusammenspiel von Ventilkomponenten, die mit RFID-Chips versehenen sind und einer IT-Infrastruktur, bestehend aus einer mobilen und einer stationären Softwarelösung, trägt das prämierte Conexo System aktiv zur Erhöhung der Prozesssicherheit bei.
(Bild: Fotostudio M42 / Gemü)

Ingelfingen – Das Land Baden-Württemberg zeichnet mit diesem Wettbewerb Unternehmen aus, die innovative Lösungen zur intelligenten Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen bereits heute in ihrem Unternehmensalltag entwickeln und umsetzen. Neben dem Innovationsgrad wird bei der Bewertung vor allem auf die Praxisrelevanz für Industrie 4.0 geachtet.

Gemü erhält als Preisträger eine Ehrenurkunde zur Auszeichnung als einer der „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“. Zusätzlich werden die prämierten Unternehmen auf der Internetseite der Allianz gelistet und in den Kompetenzatlas des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. „Conexo überführt das Schlagwort Industrie 4.0 in echten Kundennutzen. Es freut uns, dass dieser Ansatz Beachtung findet“, so Marco Becker, Leiter Vertriebsmarketing.

Bildergalerie

Bereits vergangenes Jahr präsentierte das Ingelfinger Unternehmen unter dem Namen Conexo die Zukunft intelligenter Ventiltechnologie. Durch das Zusammenspiel von Ventilkomponenten, die mit RFID-Chips versehenen sind und einer IT-Infrastruktur, bestehend aus einer mobilen und einer stationären Softwarelösung, trägt das System aktiv zur Erhöhung der Prozesssicherheit bei. Es hilft die Abläufe in den Anlagen noch besser verstehen und interpretieren zu können, immer mit dem Blick auf das übergeordnete Ziel: Die Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit.

(ID:44121034)