Dinnissen will eine 4200 qm großen Produktionshalle auf dem Betriebsgelände in den Niederlanden bauen. Durch die Erweiterung könne das Unternehmen auch in Zukunft alle Anwenderanforderungen erfüllen.
Ein System zum automatischen Öffnen, Leeren und Reinigen von Fässern mit giftigen oder explosiven Inhalten hat Dinnissen Process Technology entwickelt.
The complete emptying of transport systems is one of the main conditions for efficient and contamination-free processing of powders, grains and granular materials. In particular with the transport of light, fine powders the complete emptying of transport systems is easier said than done.
Damit Kunden eine neue Anlage bereits im Entwurfstadium erleben können, untersucht derzeit ein niederländischer Anlagenbauer die Möglichkeiten des Einsatzes virtueller Realität. Durch den Einsatz virtueller Realität sowie virtueller Inbetriebnahme sollen in Zukunft u.a. Stillstandkosten gesenkt werden.
Der Pegasus Mischer von Dinnissen verfügt über doppelte Mischachsen, die entgegengesetzt drehen. So entsteht eine fluidisierende Mischzone mit einem homogenen Mischergebnis.
Ende 2015 hat Dinnissen Process Technology in eine Erweiterung der hauseigenen Testeinrichtung D-Innocenter investiert. Unter anderem wurde die bestehende Anlage für Testversuche von pneumatischen Förderungen erneuert und verbessert.
Um den Bedürfnissen von Kunden gerecht zu werden, die immer öfter ihre Produkte kundenspezifisch verpacken wollen, entwickelte Dinnissen die neue Kombi-Befüllstation mit einfach austauschbarem Füllkopf.
Dinnissen Process Technology präsentiert das weiterentwickelte Pandora End of Line Mixing als schnelles, kostensparendes Mischkonzept für die chemische, pharmazeutische und Futter-Industrie.
Dinnissen is now offering a new and wide range of hammer mills that provide an effective solution for any challenge when it comes to grinding and screening even the most difficult ingredients. The new hammer mills are characterized by a broad range of capacities and product output particle size as well as flexibility and special add-on functionalities, making them real multitasking “monsters”.