Wärmetauscher Der Wärmetauscher als Sparschwein in der Prozess-Anlage

Redakteur: Dominik Stephan |

Kann ein Wärmetauscher helfen, effizient und nachhaltig Energie zu sparen, Emissionen zu verringern und die Prozesssicherheit zu verbessern? Genau dass sollen neue Doppelrohr-Sicherheitswärmetauscher und vollverschweißte Plattenwärmetauscher möglich machen.

Anbieter zum Thema

Kelvion K°Bloc
Kelvion K°Bloc
(Bild: Kelvion)

So deckt der K°Bloc des Herstellers Kelvion eine breite Palette von Medien, Temperaturen und Drücken ab. Das Gerät ist laut Hersteller besonders gut für den Einsatz als Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauscher in Verflüssigungs- und Verdampfungsanwendungen geeignet, wie z.B. in chemischen, petrochemischen, -, Zellstoff- und Energiegewinnung, der Pflanzenölproduktion, in Raffinerie oder anderen Öl- und Gasprozessen. Darüber hinaus ist es leicht zu warten und zu prüfen.

Zeitgleich können Tube Doppelrohr-Sicherheitswärmeübertrager dank einer Reihe technischer und konstruktiver Optimierungen in einen deutlich erweiterten Bereich zum Einsatz kommen. Die flexible Technik kommt in der Gasvorwärmung/-kühlung von Turbinen, in Druckgasregulierstationen und im LNG-Bereich zum Einsatz. Weitere Vorteile der Shell & Tube Doppelrohr-Sicherheitswärmeübertrager-Technologie sind Energieeinsparungen, Entlastung bestehender Kühlsysteme und direkte Wärmerückgewinnung.

Halle 4/Stand B68

(ID:45271700)