Die 33. Achema ist endlich da und die Freude bei allen Beteiligten der Dechema ist riesig über das Treffen der internationalen Prozessfamilie. Die Besucher erwartet ein Feuerwerk an Innovation und viele Programm-Highlights.
Simone Angster, Leiterin Kommunikation und Pressesprecherin der Achema, Dechema.
(Bild: Dechema)
Heute ist es so weit: Nach über vier Jahren Wartezeit öffnen sich endlich wieder die Tore des Frankfurter Messegeländes für die 33. Achema. Die Vorfreude ist bei allen Kolleg:innen, die in die Organisation eingebunden sind – und das ist quasi die ganze Dechema – riesengroß. Denn für uns alle ist die Achema nicht einfach nur ein Event, das wir organisieren oder ein Job, für den wir bezahlt werden.
Es fühlt sich viel mehr so an, als hätte man seit Langem eine große Familienfeier geplant, bei der die Gäste aus aller Welt kommen: ein Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern und das Kennenlernen neuer (Familien-)Mitglieder.
Nach der zweimaligen Verschiebung ist bei uns als Organisatoren, ebenso wie bei den beteiligten Ausstellern und Besuchern die Vorfreude auf ein Treffen vor Ort größer denn je – so der Tenor jedes Gesprächs – auch weil unsere Branche vor großen Herausforderungen steht. Die Achema greift sie alle auf. Und als Gastgeber der Prozessindustrie-Familie, die über vier Jahre auf ein Wiedersehen warten musste, haben wir zusätzlich viele Highlights im Programm:
Am Montagabend (22. August) wird sich bei der Achema-Eröffnung alles um die Klimaneutrale Chemische Industrie 2050 drehen. Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich insgesamt wie ein „grüner“ Faden durch die ganze Achema und findet sich auch im Kongressprogramm: Am Dienstag (23. August) beschäftigt sich dort der Thementag mit fossilfreier Produktion.
Am Mittwoch (24. August) verleihen wir zum dritten Mal den Achema-Gründerpreis in der Start-up Area und geben so auch dem Familiennachwuchs eine Bühne. Weitere Highlights sind die Aktionsfläche Digital Lab, wo das smarte Labor von morgen greifbar wird, und der Innovationswettbewerb „Plant Service Robot“, bei dem Roboter die Zukunft der autonomen Produktion erlebbar machen.
Ich freue mich, wenn wir uns im Lauf der Woche auf dem Frankfurter Messegelände bei der Achema sehen. Sprechen Sie mich gerne an.
(ID:48524098)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.