Kapazitätssteigerung in Shanghai Covestro steigt zum größten Polycarbonat-Produzenten auf

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Um der steigenden Nachfrage nach Polycarbonat in Asien zu entsprechen, verdoppelt Covestro seine Produktionskapazität für den Kunststoff am chinesischen Standort Shanghai. Dort wurden zwei neue große Produktionsstraßen für Polycarbonat-Granulat eröffnet. Durch die Kapazitätserweiterung um 200.000 auf 400.000 t/a in Shanghai ist das Unternehmen jetzt der weltweit größte Hersteller dieser Granulate.

Anbieter zum Thema

Bei der feierlichen Einweihung der neuen Polycarbonat-Anlage in Shanghai: (v.l.n.r.)) Yao Weihua, Xu Jianmin und Ma Jing von den örtlichen Behörden sowie Covestro-Produktionsvorstand Klaus Schäfer, Michelle Jou, Leiterin des Segments Polycarbonates und Roland Stegmüller, Leiter des Covestro-Standortes Caojing nahe Shanghai.
Bei der feierlichen Einweihung der neuen Polycarbonat-Anlage in Shanghai: (v.l.n.r.)) Yao Weihua, Xu Jianmin und Ma Jing von den örtlichen Behörden sowie Covestro-Produktionsvorstand Klaus Schäfer, Michelle Jou, Leiterin des Segments Polycarbonates und Roland Stegmüller, Leiter des Covestro-Standortes Caojing nahe Shanghai.
(Bild: Covestro)

Shanghai/China – Durch die Steigerung der Produktionskapazität von Polycarbonat in Shanghai will sich Covestro noch besser auf die sich verändernden Bedürfnisse sein Kunden einstellen. „In Asien, besonders in China, wächst der Bedarf an Polycarbonat und darauf basierenden Lösungen in wichtigen Bereichen wie der Auto- und Elektronikindustrie sowie im Gesundheitswesen“, sagte Michelle Jou, Leiterin des Segments Polycarbonates bei Covestro, auf der Eröffnungsfeier.

Die neuen Produktionsstraßen bilden den letzten Baustein eines mehrjährigen Investitionsprogramms für den Standort Shanghai im Volumen von mehr als drei Milliarden Euro. In diesem Jahr wurde dort bereits eine weitere World-scale-Anlage in Betrieb genommen, die jährlich bis zu 50.000 t HDI produzieren kann, einen zentralen Rohstoff für Lacke und Klebstoffe.

Einsatzgebiete von Polycarbonat

Polycarbonat – besonders leicht, hochtransparent, unzerbrechlich und gut formbar – wird in vielen Bereichen des modernen Lebens verwendet: von medizinischem Gerät über Autokomponenten bis zu Smartphones und LED-Lichttechnik. Polycarbonat-Granulat kann zudem mit anderen Substanzen zu Mischkunststoffen verarbeitet werden, die bestens aufeinander abgestimmte Eigenschaften aufweisen. Die Kapazitäten für diese sogenannte Compoundierung werden mit den beiden neuen Produktionsstraßen ebenfalls nahezu verdoppelt. Damit stärkt Covestro seine Fähigkeit, den wachsenden Kundenanforderungen nach vielfältigen und individuellen Lösungen zu entsprechenden.

„Durch die neuen Produktionsstraßen wird Shanghai zum weltweit größten Produktionszentrum für Polycarbonat-Granulat. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts stärkt unser globales Produktionsnetz und stellt Covestros fortwährendes Engagement auf dem chinesischen Markt unter Beweis", sagte Klaus Schäfer, im Covestro-Vorstand verantwortlich für Produktion und Technik.Gleichzeitig unterstreicht Covestro seine führende Stellung bei hocheffizienten und umweltverträglichen Technologien durch das Recycling von Prozesswasser. Dabei wird Chlor und Natriumhydroxid produziert - zwei Chemikalien, die wiederum als Polycarbonat-Rohstoffe benötigt werden.

(ID:44319700)