Recycling von Kohlendioxid CO2-Rückgewinnung: Messer will Technologie von BASF nutzen

Quelle: Messer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Industriegasespezialist Messer plant, Anfang 2024 in Österreich eine Rückgewinnungsanlage für Kohlendioxid in Betrieb zu nehmen. Das CO2 soll mit der Oase-Blue-Technologie von BASF aus dem Rauchgas eines Industrieunternehmens zurückgewonnen werden.

Beispiel einer CO2-Rückgewinnungsanlage von Messer
Beispiel einer CO2-Rückgewinnungsanlage von Messer
(Bild: Messer)

In Österreich entsteht bis 2024 eine neue Anlage für das Recycling von Kohlendioxid. Das Industriegaseunternehmen Messer will das Gas durch Rückgewinnungs- und Nachreinigungsprozesse für die weitere Nutzung wiederverwertbar machen.

Das Unternehmen will das zurückgewonnene CO2 bis zur Lebensmittelqualität veredeln und damit die Versorgungssicherheit in Westösterreich, Südtirol, der Ostschweiz und Bayern erhöhen, wo Messer bereits heute viele Kunden mit CO2 beliefert. CO2 ist ein gefragter Rohstoff in der Lebensmittelindustrie, das für diesen Einsatz bislang häufig als Nebenprodukt aus der Ammoniakherstellung gewonnen wird.

„Unser Know-how im Anlagenbau in Kombination mit der Oase Blue-Technologie ermöglicht Messer eine energieeffiziente und wirtschaftlichere Produktion, mit der CO2 wiederverwertbar gemacht wird“, sagt Dr. Tarek El Hawary, Chief Technology Officer bei Messer.

(ID:49464260)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung