Messumformer CO2-, Feuchte- und Temperaturmessung in einem Gerät
Einen Messumformer für moderne Gebäudeautomation und anspruchsvolle Prozesssteuerungsaufgaben hat E+E Elektronik entwickelt. Mit dem Kanalmessumformer EE850 können CO2, relative Feuchte und Temperatur in einem Gerät gemessen werden.
Anbieter zum Thema

Der CO2-Sensor des EE850 basiert auf dem NDIR-Zweistrahlverfahren und bietet einen CO2-Messbereich bis 10 000 ppm. Die CO2-Autokalibration und Temperaturkompensation sollen für eine hohe Messgenauigkeit und Langzeitstabilität im gesamten Arbeitsbereich von -20 °C bis +60 °C sorgen. Zudem sei das Infrarot-Messprinzip besonders unempfindlich gegenüber Verschmutzung, so E+E.
Das relative Feuchte (rF)/Temperatur (T)-Sensorelement sitzt im Fühlerrohr und sei durch das E+E Coating bestmöglich vor Staub, Schmutz und Korrosion geschützt. Außerdem soll das Coating die Messleistung und Langzeitstabilität in rauer Umgebung verbessern.
Die CO2-, rF- und T-Messwerte sowie die berechnete Taupunkttemperatur (Td) stehen auf der RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU oder Bacnet MS/TP-Protokoll zur Verfügung. Alternativ kann die Messwertausgabe auch über Strom- und Spannungsausgänge erfolgen. Über die Digitalschnittstelle liefert der EE850 weitere Parameter wie absolute Feuchte (dv), Mischungsverhältnis (r), Wasserdampfpartialdruck (e) oder Enthalpie (h).
Die Konfiguration und Justage erfolgt mithilfe eines optionalen Adapters und der kostenlosen EE-PCS Konfigurationssoftware.
Das funktionale Gehäuse ermöglicht die Montage des EE850 im geschlossenen Zustand. So bleibt die Messelektronik vor baustellenseitiger Verunreinigung geschützt. Ein Montageflansch ist im Lieferumfang enthalten.
(ID:45744886)