Dieser Beitrag ist erschienen im Rahmen von

Stoffkreislauf für PU Chemisches Recycling von Matratzenschaum: Evonik und Remondis starten Kooperation

Quelle: Evonik Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Spezialchemiekonzern Evonik kommt dem Ziel, den Stoffkreislauf in der Polyurethan-Industrie zu schließen, einen Schritt näher: Dafür hat sich der Konzern mit der Remondis-Gruppe zusammengetan. Ziel ist es, gebrauchte Matratzenschäume wieder in den Kreislauf zurückzuführen.

Die Pilot-Anlage für Recycling von PU-Matratzen ist erfolgreich angelaufen.
Die Pilot-Anlage für Recycling von PU-Matratzen ist erfolgreich angelaufen.
(Bild: Evonik Industries)

Um den Stoffkreislauf in der Polyurethan-Industrie zu verbessern, haben Evonik und die Remondis-Gruppe haben eine Partnerschaft geschlossen. Die Kooperation ermöglicht die Versorgung mit gebrauchten Matratzenschäumen, die dann durch ein spezielles chemisches Hydrolyseverfahren recycelt werden können. Die Hauptbestandteile des Polyurethan-Schaums werden so zurückgewonnen und können für die Herstellung neuer Matratzen verwendet werden. Dieses Verfahren wird derzeit in einer Pilotanlage in Hanau getestet und soll in einem nächsten Schritt in einer größeren Anlage erprobt werden.

In Europa werden schätzungsweise über 250 Kilotonnen PU-Schaum aus alten Matratzen jährlich verbrannt oder deponiert. Die Kooperation zielt darauf ab, diese Menge zu reduzieren und den Einsatz fossiler Rohstoffe in der Produktionskette zu verringern. Remondis bringt dabei seine Expertise im Sortieren von PU-Weichschaumstoffen aus Abfall ein.

In einer seit 2021 bestehenden Kooperation mit dem Weichschaumproduzenten The Vita Group konnte bereits gezeigt werden, dass das Hydrolyseverfahren von Evonik höherwertige Rohstoffe zurückgewinnt. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und verringert den ökologischen Fußabdruck der PU-Industrie.

Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Region Nordrhein-Westfalen, plant aber, die Technologie und das Geschäftsmodell international zu skalieren.

(ID:49700792)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung