Chemiestudium Chemiestudium bleibt beliebt

Redakteur: Anke Geipel-Kern |

Chemie ist auch nach der Umstellung auf den Masterstudiengang ein beliebtes Studienfach, das besagen die aktuellen Zahlen der GDCh. Allerdings müssen promovierte Abgänger Geduld beweisen, der Arbeitsmarkt wird schwieriger.

Anbieter zum Thema

Chemie studieren ist immer noch in.
Chemie studieren ist immer noch in.
(Bild: StartupStockPhotos; CCO)

Wie ist es um das Chemiestudium in Deutschland bestellt? Das fragt einmal im Jahr die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und erhebt umfangreiche umfangreiche statistische Daten zu den Chemiestudiengängen. Abgefragt werden die Daten des Jahres 2014 in den Studiengängen Chemie, Wirtschaftschemie, Biochemie/Life Sciences, Lebensmittelchemie und die Chemiestudiengänge an Fachhochschulen sowie die Anfänger- und Absolventenzahlen, die abgelegten Prüfungen und ihre Noten sowie die Studiendauer. Außerdem machen viele Hochschulen Angaben zum Berufseinstieg ihrer Absolventen nach Studienabschluss oder Promotion.

Die Ergebnisse zeigen ein gestiegenes Interesse an den chemischen Studienfächern. Außer in der Lebensmittelchemie sind die Anfängerzahlen in allen Studiengängen erneut angestiegen. Die Gesamtzahl der Studienanfänger betrug 11126 und liegt damit seit vier Jahren über 10000. Bachelor- und Master-Abschlüsse stiegen erwartungsgemäß in allen Studiengängen an, ebenso erwartungsgemäß gingen die Diplom-Abschlüsse in Chemie und Biochemie deutlich zurück. An den Fachhochschulen sind die Diplom-Studiengänge bereits ausgelaufen.

Nur in Lebensmittelchemie ist die Zahl der Bachelor/Master-Abschlüsse noch erheblich geringer als die der anderen Abschlüsse (Diplom bzw. Staatsexamen). Zählt man Master- und Diplom-Abschlüsse zusammen, sind die Absolventenzahlen in Chemie gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken, in Biochemie angestiegen und in Lebensmittelchemie nahezu gleich geblieben.

Umstellung auf Bachelor und Master

In Chemie meldeten die Hochschulen 2815 Bachelor- und 1742 Master-Absolventen. 311 Absolventen schlossen ihr Studium in einem der auslaufenden Diplom-Studiengänge ab. 1758 Personen wurden im Jahr 2014 in Chemie promoviert, darunter 20% ausländische Chemiker. Die Promotionsdauer lag im Bereich des Vorjahres bei dreieinhalb bis vier Jahren. In der Biochemie wurden 919 Bachelor- und 643 Master-Absolventen gemeldet, dazu 111 Diplomprüfungen und 194 Promotionen.

An Fachhochschulen beendeten 878 Studierende ihr Bachelor- und 385 ihr Master-Studium. In Lebensmittelchemie absolvierten 306 Personen die Hauptprüfung A oder die Diplomprüfung. 156 Studierende bestanden die Hauptprüfung Teil B. Außerdem meldeten die Universitäten 78 Bachelor- und 43 Master-Abschlüsse.

(ID:43494023)