Biogassonde Biogasmessung in anspruchsvoller Umgebung

Redakteur: Kristin Breunig

Das richtige Gehalt an Methan, Kohlendioxid und Feuchte in der Prozessleitung von Biogasanlagen ist für den sicheren und problemlosen Betrieb von Bedeutung. Mit der 3-in-1-Biogassonde MGP261 steigt auch Vaisala jetzt in die Biogasmessung ein.

Anbieter zum Thema

Mit der 3-in-1-Sonde will sich Vaisala einen neuen Markt erschließen. Die Sonde ist für In-Situ-Biogasmessungen konzipiert.
Mit der 3-in-1-Sonde will sich Vaisala einen neuen Markt erschließen. Die Sonde ist für In-Situ-Biogasmessungen konzipiert.
(Bild: Vaisala)

Die Multigas-Messsonde ist optimiert für Biogasproduktionsprozesse wie die anaerobe Vergärung von Abfällen aus der Landwirtschaft, der Industrie und von Kommunen sowie für die Nutzung von Deponiegas. Die Sonde misst knotinuierlich Methan, Kohlendioxid und Feuchte direkt in der Biogasanlage. Des Weiteren ist das Gerät bis Ex-Zone 0 innerhalb von Rohrleitungen und bis Ex-Zone 1 außerhalb von Rohrleitungen zertifiziert und eignet sich damit für In-Line-Installationen auch in explosionsgefährdeten Bereichen.

Die MGP261 basiert auf der patentierten Vaisala Carbocap Sensortechnologie, die im Laufe der 20-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Infrarot-Gasmessungen entwickelt wurde.

Bildergalerie

Kontrolle dank Messung

Die neue Sonde liefert Echtzeitmesswerte der Gaszusammensetzung ohne Probenahme oder -behandlung. Betreiber von Biogasanlagen sollen dank der präzisen und stabilen Methanmessung Kontrolle über ihren Prozess erlangen und die Leistung ihrer Blockheizkraftwerke (BHKW) optimieren können. Zudem sollen Anwender mithilfe der MGP261 die Feuchte kontrollieren können und so den Verschleiß der BHKW-Motoren und Prozesskomponenten reduzieren.

„Dank einer zuverlässigen und genauen In-Line-Überwachung lässt sich der Produktionsprozess durch geringere Betriebskosten und eine erhöhte Effizienz von Biogasanlagen optimieren. Die Biogasproduktion ist ein organischer Prozess, der von zahlreichen Variablen beeinflusst wird. Je besser der gesamte Prozess überwacht wird und auf Veränderungen bei der Gaszusammensetzung und der Feuchte reagiert werden kann, desto effizienter wird die Anlage“, sagt Antti Heikkilä, Produktmanager im Bereich Industrial Measurements.

Die MGP261-Sonde kann in jedes bestehende System integriert werden. Die In-Line-Installation macht eine Probenahme und -behandlung überflüssig und ermöglicht Messungen ohne Entnahmeleitungen, Pumpen oder Entfeuchtersysteme. Die Sonde ist unempfindlich gegen Chemikalien und das Metallgehäuse ist mit der Schutzart IP66 zertifiziert. Dank ihrer Funktionsweise werden im Routinebetrieb keine Kalibriergase benötigt. Die bewährte Hintergrund-Autokalibrierung von Vaisala reduziere zudem den teuren Kalibrieraufwand, so der Hersteller. Mit ihren standardkonformen Analog- und Digitalausgängen lässt sich die Sonde in jedes Prozesskontrollsystem einer Biogasanlage integrieren. MGP261 ist ab dem zweiten Quartal 2019 verfügbar.

(ID:45746673)