Betriebslogistik für neue TDI-Anlage Bayer vergibt Logistik-Großauftrag an Lehnkering

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Bayer Material Science investiert derzeit am Standort Dormagen mehr als 250 Millionen Euro in eine neue Hightech-Anlage zur Herstellung von TDI (Toluylen-Diisocyanat). Die Betriebslogistik für die Großanlage wird Lehnkering übernehmen.

Anbieter zum Thema

Unter Dach und Fach: Lehnkering hat die Ausschreibung von Bayer MaterialScience gewonnen.
Unter Dach und Fach: Lehnkering hat die Ausschreibung von Bayer MaterialScience gewonnen.
(Bild: Lehnkering)

Duisburg – Zum Aufgabenbereich von Lehnkering zählen umfangreiche Logistikaktivitäten wie Gebindeabfüllung, Lagerung und Verladung von verpackten Waren und die Bulkverladung in Tank- und Bahnkesselwagen sowie Blending-Aktivitäten. Dafür will der Logistikdienstleister bis zu 14 neue Mitarbeiter am Standort einstellen.

Holger Papendick, Mitglied der Bereichsgeschäftsleitung von Lehnkering, verwies auf die jahrzehntelange enge Zusammenarbeit mit Bayer Material Science. „Die Ausweitung unserer Kooperation sehen wir als Vertrauensbeweis in unsere Leistungsfähigkeit. Mit den künftigen Aktivitäten im TDI-Versandbetrieb Dormagen bauen wir unsere Onsite Services zudem konsequent aus“, fügte Holger Papendick hinzu.

Ausschlaggebend für den Zuschlag an Lehnkering war „vor allem das stimmige Gesamtkonzept aus fachlicher Kompetenz, langjähriger Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen, einem erprobten Betriebskonzept sowie nicht zuletzt einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur“, so Mark Rübenstrunk, Head of Site Logistics NRW bei Bayer Material Science.

(ID:42733809)