Optische und haptische Veredelungen für Faltschachteln und Etiketten von Medikamenten – Besonders bei frei verkäuflichen pharmazeutischen Arzneimitteln spielt die Verpackung eine wichtige Rolle: Hersteller können sich damit von der immer größeren Konkurrenz abheben und gezielt das Kaufinteresse potenzieller Kunden wecken. Sowohl Faltschachteln als auch Haftetiketten lassen sich für mehr Attraktivität am Point of Sale auf vielfache Weise optisch und haptisch veredeln.
Die Medizinprodukteverordnung MDR 2017/745 verpflichtet Hersteller unter anderem zu einer umfangreicheren Dokumentation. Dazu muss die Kommunikationsfläche auf der Verpackung erweitert und optimal genutzt werden. Der Spezialist Faller Packaging entwickelte dafür innovative Lösungen.
Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit – auch in der Pharmaindustrie. Aus diesem Grund hat August Faller ein Multipage-Haftetikett auf den Markt gebracht, bei dem auf die Folienlaminierung verzichtet wurde.
Regulatorische Anforderungen, steigende Kosten, Time-to-Market, hohe Anforderungen an die Produktsicherheit – Pharmaverpackungsbetriebe stehen unter Druck. Der Markt wandelt sich ständig. Welches sind die wichtigsten Herausforderungen rund um Verpackung und Design.
Digitalisierung ist in aller Munde. Nicht selten bleibt jedoch die Frage offen: „Was nützt uns das?“ Die neue Faller-Tochter Pack Ex eröffnet Pharmaunternehmen mit webbasierter Softwarelösung für Bestellungen und automatisierten Produktionsprozessen den schnellen Weg zu Faltschachteln in Klein- und Kleinstserien. Vor allem die digitalisierte Fertigung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung, Personalisierung und Serialisierung der Verpackungen.
Eine Arzneimitteleinführung kostet viele schlaflose Nächte. Eine funktionierende Supply Chain ist dann Gold wert. Mit dem Launch-Konzept der Firma August Faller profitieren alle Beteiligten von einem standardisierten, kalkulierbaren und geregelten Prozess, der die Lieferzeiten für Standardpackmittel auf drei bis fünf Tage reduziert.
Mit dem „Level Indicator“ konzipierte die August Faller Gruppe eine Medikamentenverpackung, der per Knopfdruck den Füllstand einer blickdichten Flasche mit flüssiger Medizin erfasst und über ein integriertes Display an den Patienten weitergibt.
Bereits ab Februar 2019 dürfen in der Europäischen Union nur noch Arzneimittel verkauft werden, die über eine individuelle Seriennummer und einen Manipulationsschutz verfügen. Das soll vor Arzneimittelfälschungen schützen. Durch die Forderung nach „Tamper Evidence“ ist es in der Regel nicht möglich, die Packungsbeilage zu entnehmen, ohne den Erstöffnungsschutz zu beschädigen. August Faller hat daher das Team-Label (Tamper Evident And Multipage-Label) entwickelt, das eine Versiegelung und ein mehrseitiges Haftetikett kombiniert.