Verdichter Auch kleinere Mengen CO2 sicher verdichten

Redakteur: Dominik Stephan

Nicht immer braucht es riesige Kälteanlagen: Wer auch bei Kälteleistungen von 5 bis 26 kW und Heizleistungen von 10 bis 48 kW auf halbhermetische CO2-Verdichter für transkritische Anwendungen setzen will, wird bei Gea fündig.

Anbieter zum Thema

Kompakt, zuverlässig, wirtschaftlich: Neuer transkritischer CO2-Verdichter für kleine Leistungsanforderungen.
Kompakt, zuverlässig, wirtschaftlich: Neuer transkritischer CO2-Verdichter für kleine Leistungsanforderungen.
(Bild: Gea)

Die HGX24 CO2 T von Gea Bock sind maßgeschneidert für Anwendungen mit Kohlendioxid mit einer spezifischen Druckauslegung von bis zu 150 bar (HP) beziehungsweise 100 bar (LP) und einem Frequenzbereich bis 70 Hz. Damit erfüllen die Geräte höchste EER/COP-Werte innerhalb ihres Anwendungsspektrums, erklärt der Hersteller. Auf diese Weise sollen die gasgekühlten Verdichter eine bis zu fünf Prozent höheren Effizienz in der Normalkühlung im Vergleich zu marktüblichen Kompressoren in diesem Segment erzielen.

Die Vorteile der neuen Baureihe für Planer, Investoren und Betreiber: Signifikant reduzierte Energie- und Betriebskosten bei gleichzeitig langer Lebensdauer mit geringem Wartungsaufwand, ein breites Anwendungsspektrum – von Normalkühlung und Tiefkühlung bis hin zu Hochtemperaturwärmepumpen – mit zuverlässiger und flexibler Teillast sowie ein hervorragender geräusch- und vibrationsarmer Laufkomfort mit einer minimalen Ölwurfrate.

Die Basis dafür ist ein CO2-optimiertes Triebwerkdesign kombiniert mit bewährter Verdichtertechnologie. Dazu gehört zum Beispiel die Ölpumpe für ein zuverlässiges Schmiersystem selbst unter anspruchsvollen Bedingungen inklusive großen zulässigen Neigungswinkeln der Verdichter.

GEA

(ID:47131350)