Uwe Ziehl, bisheriger Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg, gibt sein Amt an seinen Sohn Dennis Ziehl weiter. Außerdem übernimmt Tochter Sindia Ziehl ein Mandat als Aufsichtsrätin.
Der Unternehmer Uwe Ziehl hat zum Jahreswechsel den Vorsitz im Aufsichtsrat von Ziehl-Abegg abgegeben. Nachfolger als Vorsitzender des obersten Führungsgremiums ist Dennis Ziehl.
Ziehl Abegg hat Dr.-Ing. Peter Barton zum Technikvorstand in Künzelsau ernannt. Barton leitet und gestaltet in dieser Position ab Juli die Entwicklung des Motoren- und Ventilatorenexperten.
Im Kampf gegen das Coronavirus ist jede Hilfe Gold wert. So unterstützen mittlerweile viele branchenfremde Unternehmen, Hochschulen und Universitäten mit dringend benötigten Schutzmasken, Gesichtsvisieren und Beatmungsgeräte – hergestellt mittels 3D-Druck.
Ziehl-Abegg China hat den Auftrag erhalten, mehr als 70 Ventilatoren nach Wuhan (China) zu liefern. Dort will die chinesische Regierung innerhalb weniger Tage ein neues Krankenhaus aufbauen.
Der Buckelwal stand den Ingenieuren bei Ziehl Abegg bei der Neuentwicklung eines Ventilators Pate. Nun hat Zabluefin den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.
Während Leoni seine Prognose kassiert, Stellen streicht und nun auch noch seinen CFO verliert, lichtet sich bei Grammer langsam das Chaos – der Zulieferer präsentiert eine neue Finanzchefin. Ein Überblick.
Erfolgreiches Jahr 2018 für Ziehl-Abegg: Wie das Unternehmen mitteilte, wuchs der Umsatz um 8,1 Prozent auf 540 Mio. Euro. Der Umsatz wurde dabei durch das starke Wachstum des Ventilatorengeschäfts in der Lufttechniksparte getrieben. Doch auch der Automotive-Sektor bekam neuen Schwung.
Der Motoren- und Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg ist 2018 um 8,1 % auf 584 Mio. Euro gewachsen (vorläufige Zahlen). Die Umsatzzahlen wurden maßgeblich durch das starke Wachstum des Ventilatorengeschäfts in der Lufttechniksparte getrieben.
Ziehl-Abegg hat in Schwäbisch Hall seinen „1. Energieeffizienztag“ veranstaltet. Nicht nur in der Produktion lassen sich demnach Kosten einsparen, sondern auch im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik. Große Veränderungen sind hierbei auch in alten Gebäuden meist nicht nötig.