Zurück zur Übersichtsseite

Kampagnenbild WEB3 E+H ()

Prozessoptimierung durch digitale Flüssigkeitsanalyse

Wie Sie Messstellen optimieren und Standzeiten verlängern

Prozessoptimierung durch digitale Flüssigkeitsanalyse

Wie Sie Messstellen optimieren und Standzeiten verlängern

28.10.2021

Einfach, sicher und vernetzt – so soll moderne Flüssigkeitsanalyse Anwendern helfen, ihre Prozesse zu perfektionieren. Eine innovative Gerätegeneration hebt die Technologie dabei auf ein neues Level.

Mit der Einführung der Memosens-Technologie im Jahre 2004 etablierte Endress+Hauser einen neuen Industriestandard in der Flüssigkeitsanalyse. Die Elektronik im blauen Sensorkopf vereinfacht nicht nur deutlich die Inbetriebnahme der Messung nach dem „plug&play“-Prinzip, sondern erhöht dank der induktiven Kupplung gleichzeitig die Sicherheit der Messstelle. Die Digitalisierung der Messwerte ermöglicht darüber hinaus eine schnellere Datenübertragung von Informationen, die über den einfachen Messwert hinaus gehen.

Mit Memosens 2.0 wird diese Technologie auf ein neues Level gehoben. Die neue Elektronik ermöglicht die Verarbeitung weiterer Daten und zusätzlicher Sensorinformationen. Diese unterstützen Anwender dabei Messstellen zu optimieren und die Standzeiten der Sensoren zu verlängern: und das parameterübergreifend und rückwärtskompatibel.

Im Webinar erfahren Sie:

  • Was sich mit der Einführung von Memosens 2.0 ändert
  • Welche Möglichkeiten sich neu ergeben
  • Wie das bestehende Messungen betrifft
  • Wie Sie mit der neuen Technologie Ihre Prozesse optimieren können

Ihre Referenten

Dr. Frieder Bayerköhler

Dr. Frieder Bayerköhler

Produktmanager Flüssigkeitsanalyse
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Bildquelle: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Anbieter des Webinars

E H_Logo_Alternative_withClaim_colored_600px.jpg ()

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Colmarer Str. 6
79576 Weil am Rhein
Deutschland

Telefon : +49 (0)7621975-01
Telefax : +49 (0)7621975-20555

Kontaktformular