Unternehmenskultur im Wandel Wie beeinflusst Social Media Firmen extern und intern

Autor / Redakteur: Natalie Wander / Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back

Facebook, Twitter, Xing und Co. sind allgegenwärtig – und dies nicht nur privat, sondern auch beruflich. Durch ihren geschäftlichen Einsatz bleibt eine Veränderung der Unternehmenskultur nicht aus, denn soziale Netzwerke wirken nicht nur nach außen, sondern auch nach innen.

Anbieter zum Thema

Welchen tatsächlichen Nutzen bieten interne Social Software Aktivitäten?
Welchen tatsächlichen Nutzen bieten interne Social Software Aktivitäten?
(Bildquelle: BITKOM)

Social Media für externe Zwecke zu nutzen, ist nichts Neues mehr und wird von Unternehmensseite oft gewünscht. So können beispielsweise Kontakte geknüpft und neue Mitarbeiter gewonnen werden. Zudem zwingen die hohe Geschwindigkeit, mit der sich unsere Umwelt verändert, sowie der steigende Konkurrenzdruck Firmen dazu, schneller und effizienter auf Kundenbelange zu reagieren. Auf diese Weise werden Prozess- und Kommunikationsketten immer häufiger mithilfe von sozialen Netzwerken aufgebrochen. Fazit: Eine Anpassung an das Web 2.0 nach außen hin hat bereits stattgefunden oder ist derzeit im Gang.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 39 Bildern

Interner Einsatz von Social Software

Doch wie sieht es mit der internen Nutzung von Social Media Software aus? Können alte Strukturen extern aufgebrochen werden, ohne die interne Organisation zu beeinflussen? Bereits 115 Unternehmen (71 Prozent) setzen eine interne Social Software Lösung ein. Dies geht aus der aktuellen Bitkom-Studie "Einsatz und Potenziale von Social Business für ITK-Unternehmen"hervor. Die Art der Software Lösung besteht mehrheitlich aus einem Wiki (75 Prozent), einem Intranet (69 Prozent) oder einer Gruppe in öffentlichen Social Networks, wie zum Beispiel Facebook oder Xing (53 Prozent).

Link zur Studie Die komplette Studie „Einsatz und Potenziale von Social Business für ITK-Unternehmen“ können Sie auf der Seite von Bitkom herunterladen. Weitere interessante Studien und Positionspapiere aus Bereichen wie beispielsweise Gehalt, Personal, Industrie, Pharma, Produktion oder auch Biotechnologie finden Sie auf unser Übersichtsseite.

Letzteres ist unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes und unter Sicherheitsaspekten mit Bedacht zu wählen. Oft können die Nutzungsbedingungen für Datenschutz mit den firmeninternen Anforderungen in Konflikt geraten. Diese rechtliche Unsicherheit schreckt 16 Prozent der Befragten ab. Immerhin 48 Prozent geben an, sich mit dem Thema Social Media für interne Zwecke noch gar nicht auseinander gesetzt zu haben und ein Großteil (52 Prozent) führt auf, keinen geschäftlichen Nutzen bei dem Einsatz einer internen Social Software Lösung zu sehen.

Nutzen von interner Social Software Aktivität

Doch gerade zur Kommunikation und Informationsverteilung innerhalb eines Unternehmens können Social Software Lösung effizient eingesetzt werden. Dies gilt nicht nur für standortübergreifende sondern auch abteilungsübergreifende Kommunikationsbedürfnisse.

(ID:39004060)