Die neuen Ventile aus dem Hause GSR steuern die Prozesse rund um die Elektrolyse. In der Entwicklung ist sowohl eine Version für Wasserstoff- als auch Sauerstoffprozesse.
Die neue GSR Baureihe 2/977 ist für den Einsatz von Elektrolyseuren ausgelegt.
(Bild: GSR Ventiltechnik)
Ventilspezialist GSR Ventiltechnik hat eine neue Ventilbaureihe für den Wasserstoffsektor entwickelt. Die direkt-druckgesteuerten Ventile zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus, die durch das Design der Spindelabdichtung erreicht wird. Mit ihr werden 35 Prozent mehr Schaltspiele als bei vergleichbaren Produkten des Wettbewerbs möglich. Die Gewinnung von Strom aus Wind- und Solarenergieanlagen wird in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Da diese Stromerzeugungsformen aber tageszeitlichen und witterungsbedingten Schwankungen unterliegen und der erzeugte Strom nicht ohne weiteres speicherbar ist, sind hier noch neue Konzepte erforderlich. Die Herstellung von grünem Wasserstoff aus dem Überschussstrom der Erneuerbaren Energieanlagen könnte die Lösung sein. Wasserstoff kann zwischengespeichert, in Gasnetzen transportiert und genutzt oder in Gasturbinen wieder in Strom umgewandelt werden.
Dieser grüne Wasserstoff wird erzeugt, indem Wasser (H2O) mithilfe von Elektrolyseuren und erneuerbarem Strom in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) gespalten wird. Die neuen fremdgesteuerten Ventile aus dem Hause GSR steuern die Prozesse rund um die Elektrolyse.
In Kürze ist sowohl eine Version für den Einsatz in den Wasserstoff- als auch in Sauerstoffprozessen erhältlich. Die Gehäusematerialien wurden speziell für die Verwendung mit H2 bzw. O2 qualifiziert. Die Wasserstoffausführung verfügt über zuverlässige, getestete Dichtelemente, während diese bei der Sauerstoffausführung sogar BAM-zertifiziert sind.
Die Ventile sind bestens auf die herrschenden Druck- und Temperaturbereiche ausgelegt, weisen hervorragende Durchströmungseigenschaften auf und überzeugen durch ausgefeilte Werkstoffe, die eine lange Lebensdauer ermöglichen.
Sie verfügen über eine hohe Dichtigkeit (10-6 mbar l/s) und sind Atex zertifiziert. Eine SIL2-Abnahme ist geplant.
(ID:49664115)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.