Dieser Beitrag ist erschienen im Rahmen von

Ventiltechnik für die Wasserstoffwirtschaft Ventile mit hoher Lebensdauer für die Elektrolyse

Von Anke Geipel-Kern Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die neuen Ventile aus dem Hause GSR steuern die Prozesse rund um die Elektrolyse. In der Entwicklung ist sowohl eine Version für Wasserstoff- als auch Sauerstoffprozesse.

Die neue GSR Baureihe 2/977 ist für den Einsatz von Elektrolyseuren ausgelegt.
Die neue GSR Baureihe 2/977 ist für den Einsatz von Elektrolyseuren ausgelegt.
(Bild: GSR Ventiltechnik)

Ventilspezialist GSR Ventiltechnik hat eine neue Ventilbaureihe für den Wasserstoffsektor entwickelt. Die direkt-druckgesteuerten Ventile zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus, die durch das Design der Spindelabdichtung erreicht wird. Mit ihr werden 35 Prozent mehr Schaltspiele als bei vergleichbaren Produkten des Wettbewerbs möglich. Die Gewinnung von Strom aus Wind- und Solarenergieanlagen wird in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Da diese Stromerzeugungsformen aber tageszeitlichen und witterungsbedingten Schwankungen unterliegen und der erzeugte Strom nicht ohne weiteres speicherbar ist, sind hier noch neue Konzepte erforderlich. Die Herstellung von grünem Wasserstoff aus dem Überschussstrom der Erneuerbaren Energieanlagen könnte die Lösung sein. Wasserstoff kann zwischengespeichert, in Gasnetzen transportiert und genutzt oder in Gasturbinen wieder in Strom umgewandelt werden.

Dieser grüne Wasserstoff wird erzeugt, indem Wasser (H2O) mithilfe von Elektrolyseuren und erneuerbarem Strom in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) gespalten wird. Die neuen fremdgesteuerten Ventile aus dem Hause GSR steuern die Prozesse rund um die Elektrolyse.

In Kürze ist sowohl eine Version für den Einsatz in den Wasserstoff- als auch in Sauerstoffprozessen erhältlich. Die Gehäusematerialien wurden speziell für die Verwendung mit H2 bzw. O2 qualifiziert. Die Wasserstoffausführung verfügt über zuverlässige, getestete Dichtelemente, während diese bei der Sauerstoffausführung sogar BAM-zertifiziert sind.

Die Ventile sind bestens auf die herrschenden Druck- und Temperaturbereiche ausgelegt, weisen hervorragende Durchströmungseigenschaften auf und überzeugen durch ausgefeilte Werkstoffe, die eine lange Lebensdauer ermöglichen.

Sie verfügen über eine hohe Dichtigkeit (10-6 mbar l/s) und sind Atex zertifiziert. Eine SIL2-Abnahme ist geplant.

(ID:49664115)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung