Sauerstoffanwendungen Ventile für den sicheren Umgang mit gasförmigem Sauerstoff

Redakteur: Kristin Breunig

Aufgrund der Reaktionsfähigkeit von gasförmigem Sauerstoff, ist bei seinem Einsatz Vorsicht geboten. Ob Werkstoffe für den Umgang mit dem kritischen Medium geeignet sind, prüft die BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung). Gemü bietet eine Vielzahl von Armaturen, die nach der BAM für den Einsatz mit gasförmigem Sauerstoff geeignet sind.

Anbieter zum Thema

Das Regelventil Gemü 554 ist dank den schwer entflammbaren PTFE-Dichtungen für Sauerstoffanwendungen geeignet.
Das Regelventil Gemü 554 ist dank den schwer entflammbaren PTFE-Dichtungen für Sauerstoffanwendungen geeignet.
(Bild: Gemü)

Ab sofort bietet Gemü auch Sitz- und Regelventile für Anwendungen mit gasförmigem Sauerstoff an. Hierzu zählen u.a. die Sitzventile Gemü 550, die über ein einheitliches Edelstahldesign verfügen, der Typ Gemü 554, der sich durch seine besonders kompakte Bauweise auszeichnet und der elektromotorisch betriebene Typ Gemü 549 Esydrive. Bei all diesen Ventilen kommen Dicht- und Hilfswerkstoffe zum Einsatz, die nach BAM für den Einsatz mit gasförmigem Sauerstoff geeignet sind. So bestehen beispielsweise die Spindeldichtungen der Sitzventile aus dem schwer entzündbaren Werkstoff PTFE.

Die Membranventile Gemü 601 für kleine Nennweiten, Gemü 650 Bio Star für kleine bis größere Nennweiten sowie das Abfüllventil Gemü 660 sind darüber hinaus durch die BAM bauartgeprüft und zertifiziert.

(ID:45832895)