Nach der Vorstellung der Blueline Nova will Hersteller Börder auf der Achema zeigen, wieviele unterschiedliche Anwendungen sich mit dem Konzept Drehkolbenpumpe verwirklichen lassen.
Auf der Achema zeigt der Pumpenspezialist Börger die vielfältigen Ausführungsmöglichkeiten seiner Hightech Pumpen in stationärer und mobiler Ausführung.
(Bild: Börger)
2021 brachte Drehkolbenpumpenspezialist Börger mit der Buelinenova eine neue Generation der Blueline-Pumpenbaureihe. Damit hat der Pumpenspezialist Drehkolbenpumpen in 25 Baugrößen mit Förderleistungen von bis zu 1.440 m³/h im Programm. Zusätzlich sorgt ein neu entwickelter, einteiliger Dius-Drehkolben ermöglicht ein nahezu pulsationsfreies Fördern bei Drücken bis 12 bar. Die breiten Dichtflächen des gewendelten Drehkolbens verhindern ein Rückströmen der Flüssigkeit.
Im großen Dichtungsraum der Nova Drehkolbenpumpe finden die unterschiedlichsten Dichtungssysteme Platz. Die Wahl des richtigen Dichtungssystems ist vor allem bei der Förderung chemisch anspruchsvoller Medien sehr wichtig. Börger bietet eine Vielzahl eigener Dichtungssysteme in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialkombinationen an. Über integrierte Anschlüsse kann ein Zirkulationssystem angeschlossen werden. Die Anschlüsse werden ebenso zum Quenchen, Spülen oder zur Druckbeaufschlagung genutzt.
Zur Förderung reiner Medien gibt es die Blueline Pumpe erstmals in einer clean-Ausführung komplett ohne Gehäuseschutz-Auskleidung. Sie ist für den Einsatz in verschmutzungssensitiven Bereichen konzipiert. Die totraumarme Pumpe kann gemäß den Hygieneverfahren CIP (Cleaning-In-Place) und SIP (Sterilization-In-Place) gereinigt werden. Für die Förderung von abrasiven, feststoffbeladenen Medien hat Börger die Nova tough entwickelt. Eine radiale und axiale Gehäuseschutzauskleidung schützt das gesamte Pumpengehäuse.
Sämtliche Börger-Drehkolbenpumpen können gemäß den europäischen ATEX-Richtlinien zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen gefertigt werden. Ein API 676-konformer Aufbau, eine Fertigung gemäß der FDA-Bestimmungen oder der Aufbau als technisch dichte Pumpe gemäß den deutschen TA-Luft Anforderungen runden die vielfältigen Möglichkeiten ab. Auf der Achema zeigt Börger seine Pumpen in unterschiedlichen Ausführungen, darunter Mobilpumpenversion und ATEX-konforme Bauweisen. Halle 8.0/Stand A38
(ID:48482814)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.