Softwaretool für Umrichter Software-Update für Frequenzumrichter

Redakteur: Gabriele Ilg

Für die PC-Software VLT Motion Control Tool MCT10 von Danfoss, die zur Konfiguration und Dokumentation der Einstellungen von VLT-Frequenzumrichtern oder Softstartern dient, ist ein Update verfügbar.

Anbieter zum Thema

Alle Softwaretools an einem Platz: My Drive Suite
Alle Softwaretools an einem Platz: My Drive Suite
(Bild: Danfoss)

Mit der neuen Softwareversion 5.10 können Anwender, die Condition-based Monitoring (CBM) mit Frequenzumrichtern verwenden, die CBM-Funktionen über ihren Computer voll nutzen. Sie ermöglicht u.a. die Konfiguration von zwei Vibrationssensoren oder einen Zeitstempel in Echtzeit beim Baseline-Lauf. Damit wird auch das Erstellen von Offline-Projekten einfacher, denn sie wählt automatisch die aktuellste Version der Standardsoftware eines Frequenzumrichters an.

Für die Umrichterserien FC102, 103, 202, 301 und 302 ist ein Bedienpanel-Simulator integriert. So kann der Anwender die Programmierung des Umrichters im Softwaretool ausprobieren und die einzelnen Schritte nachvollziehen. Zusätzlich besteht dabei nun auch die Möglichkeit, das Softwaretool direkt über WLAN mit dem VLT Wireless Communication Panel LCP 103 zu verbinden, sodass die Programmierung des Umrichters kabellos erfolgen. Auch die Benutzerfreundlichkeit der Software wurde überarbeitet und an diejenige des LCP-Bedienpanels angepasst.

Das Software-Update VLT Motion Control Tool MCT10 finden Anwender in der My Drive Suite. Dort stehen alle Softwaretools und Online-Ressourcen, die Danfoss AC-Frequenzumrichter unterstützen, bereit. In der My Drive Suite können Anwender jedes mit den VLT- und Vacon-Frequenzumrichtern kompatible Softwaretool über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg herunterladen – sei es zum Einrichten und zur Wartung, zur Leistungsüberprüfung, zur Auswahl und Dimensionierung oder zur Optimierung der Frequenzumrichter.

(ID:46761951)