Ein Zahnriemen-Zahnscheibensystem für den Über-Kopf-Transport, steckbare Wellenkupplungen, Bremssattel für den Schwerlastbereich, neue Linearachsen und Linear-/Schwenkführungen sowie Zykloidgetriebe der nächsten Generation: Wir stellen sechs neue mechanische Antriebskomponenten vor.
Wir zeigen Ihnen hier neue Sicherheitsbremsen, Leichtbau-Distanzkupplungen, torsionssteife Metallbalgkupplungen, Lösungen für die vorausschauende Wartung von Kupplungen und Bremsen und viele weiter Neuheiten zu diesen mechanischen Antriebskomponenten.
Schrumpfscheiben sind wichtige Antriebselemente der Maschinen- und Anlagenbauer. Ringspann hat deshalb auf die aktuellen Anforderungen der Konstrukteure und Entwickler reagiert und weitere dreiteilige Schrumpfscheiben in die Standard-Baureihe RLK 603 S aufgenommen.
Ringspann treibt seine Entwicklung zum One-Stopp-Supplier für Komponenten der industriellen Antriebstechnik weiter voran. Dadurch kann das Unternehmen mehr und mehr die Maschinen- und Anlagenbauer mit Smart Solutions für den Antriebsstrang ausrüsten. Ein Beispiel: einbaufertige „Pakete“ aus Wellenkupplung und Überlastschutz.
Ein mechanischer Dehnhülsen-Spanndorn mit sehr hoher Rundlaufgenauigkeit wird als Alternative zu den weit verbreiteten Hydrodehnspanndornen in Stellung gebracht.
Ein Condition-Monitoring-System für Gehäusefreiläufe soll vor allem Betreibern komplexer Multi-Motoranlagen erlauben, verbauten Freiläufe vorausschauend zu überwachen.
Lässt sich der Linearantrieb nicht direkt an Ort und Stelle platzieren, können mechanische Druck-Zug-Kabel von Ringspann RCS aushelfen. Mit den Remote-Control-Systemen lassen sich Hubkräfte linearer Antriebe über mehrere Meter sicher übertragen.