pH-Sensoren pH-Sensoren mit erweiterten Analysefunktionen
Mit einer neuen Reihe von farbcodierten pH-Sensoren erweitert ABB sein Mess- und Analyseportfolio. Die Sensoren sind in in drei verschiedenen Serien verfügbar.
Anbieter zum Thema

ABB unterteilt die anwendungsorienterten Designs in drei Gruppen: die Einstiegsserie 100 für kosteneffiziente Messungen in allgemeinen Prozessanwendungen; die Hochleistungsserie 500 für raue industrielle Anwendung sowie die Serie 700 für Spezialanwendungen. Dies soll es für Anwender einfach machen, genau die pH-Sensoren auszuwählen, die optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit der neuen Serie stehen dem Kunden digitale und analoge Optionen zur Verfügung, wobei die Digitallösung dank ihrer integrierten Diagnostik die größten Vorteile biete, so der Hersteller. Es sei die effektivste Möglichkeit zur Gewährleistung einer konstant hohen Wasserqualität.
Die EZ Link Plug-and-Play-Technologie ermöglicht den Einsatz aller Sensoren in Verbindung mit der digitalen Messumformerreihe von ABB, einschließlich des kürzlich vorgestellten AWT420. EZ Link soll eine schnelle Installation und Inbetriebnahme ermöglichen und einfachen Zugriff auf Wartungsdaten bieten.
Die neue Produktreihe ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und umfasst die permanente Impedanzdiagnostik von ABB zur Erkennung von Elektrodenfehlern, ohne dass eine Erdungslösung erforderlich ist. Eine weitere Funktion ist das intelligente Referenzelektroden-Überwachungssystem (Reference Electrode Monitoring, REM) das frühzeitig vor einer Elektrodenvergiftung warnt. Die pH-Elektrode, die Referenzelektrode und der eingebaute Temperatursensor sind gemeinsam an der Elektrodenspitze platziert, dadurch soll laut Unternehmensangaben eine optimale Temperaturkompensation gewährleistet sein. Dies ermögliche ein schnelleres Temperaturansprechverhalten und eine bessere Genauigkeit während der Kalibrierung und bei Anwendungen zur Prozesskontrolle.
Die Sensoren werden mit der ABB Messglas-Reihe angeboten, die speziell für Anforderungen wie hohe pH-Werte, niedrige oder hohe Temperaturen oder die Notwendigkeit einer hohen Säurebeständigkeit entwickelt wurden. Universalglas wird für eine Reihe wässriger Medien eingesetzt.
(ID:46534401)