Neue Netzwerk-Struktur für Produktionsnetzwerk Netzwerk-Optimierung schafft die Basis für neue Möglichkeiten

Autor Ann-Kathrin Kühle |

In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir unseren Kunden dabei unterstützt haben sein Industrienetzwerk zu optimieren.

Anbieter zum Thema

Martin Hecker
Martin Hecker
(Leitung Support & Test, Phoenix Contact)

Bei einem führenden europäischen Hersteller für Desinfektion, Pflege- und Hautantiseptik bot das Produktionsnetzwerk historisch bedingt eine flache Struktur und war redundant als Ringstruktur aufgebaut. Diese Struktur barg das Risiko von gegenseitiger Beeinflussung und Angriffsfläche für Viren und sonstiger Malware. Im Hinblick auf freie IP-Adressen und die Wartbarkeit des Systems stieß es an seine Grenzen. Es war also Zeit zum Handeln!

Zusammen mit unserem Kunden haben wir das Industrienetzwerk in Subnetze segmentiert und in physikalische Ringstrukturen mit managebaren Switches aufgebaut. Durch die neue Netzwerkstruktur erreichten wir schnell eine höhere Stabilität und Verfügbarkeit mit klarer Verantwortlichkeit und kurzen Reaktionszeiten. Jetzt lassen sich zukünftige Erweiterungen bzw. Umstrukturierungen oder auch eine Absicherung von Anlagen bzw. Anlagenteile durch dezentral installierte Firewalls flexibel umsetzen. Die Basis für neue Möglichkeiten ist geschaffen.

Dieses oder ähnliche Konzepte sind für Sie ebenfalls interessant? Besuchen Sie uns auf dem Smart Process Manufacturing Kongress. Hier erhalten Sie weitere Informationen: https://phoe.co/Process_VA

Martin Hecker, Leitung Support & Test, Phoenix Contact