Schleifringläufermotor Motoren als Ersatz- und Reserveeinheiten

Redakteur: Doris Popp

Für ein türkisches Zementwerk hat Menzel Elektromotoren die komplette Fertigung, Prüfung und technische Begleitung von drei Motoren übernommen.

Anbieter zum Thema

Einer von drei Reserve- und Ersatzmotoren mit Wellen aus besonders hartem Stahl, die Menzel Elektromotoren für ein türkisches Zementwerk gefertigt hat.
Einer von drei Reserve- und Ersatzmotoren mit Wellen aus besonders hartem Stahl, die Menzel Elektromotoren für ein türkisches Zementwerk gefertigt hat.
(Bild: Menzel)

Aufgrund einer Prozessanpassung benötigte das Werk einen Kurzschlussläufermotor mit größerer Leistung für den Lüfterantrieb am Frequenzumrichter – statt der bisherigen 2300 kW waren ab sofort 3500 kW Leistung erforderlich. Neben diesem neuen Motor wünschte der Kunde für denselben Prozess außerdem einen zweiten Motor mit identischen Konstruktions- und Leistungsmerkmalen als schnell einsetzbare Reserve. Menzel lieferte daher zwei baugleiche 6-polige Motoren mit jeweils 3500 kW Leistung, 6000 V Nennspannung und einer Drehzahl von 995 min-1.

Das Werk bestellte außerdem noch einen dritten Motor, der als kurzfristiger Ersatz für den Mühlenantrieb vorgesehen ist. Im Rahmen einer Erweiterung, wird die Rohmehlmühle des Werkes in Zukunft stündlich 260 t Zementrohmaterial verarbeiten. Da der alte Motor als Reserveeinheit weiter zur Verfügung stehen sollte, musste dieser Motor über passgenaue Anschlussmaße sowie exakt gleiche Rotordaten verfügen. Menzel fertigte den 6-poligen Schleifringläufermotor daher mechanisch und elektrisch identisch zum Originalmotor. Dies gewährleistet im Bedarfsfall eine vollständige Austauschbarkeit der beiden Motoren ohne aufwändige Umbauarbeiten oder Modifikationen am Motor.

(ID:43492222)