Sie wird geliebt und verteufelt zugleich – die PET-Flasche. Allen Plastikmülldebatten zum Trotzt setzt sie ihren Siegeszug fort. Eingesetzt in der aseptischen Abfüllung erschließt sich die PET-Flasche selbst temperatursensible Produkte aus Molkereien.
Da Krones im Laufe der Zeit seine Einzelmaschinen bereits stark optimiert hat, erweiterte der Systemlieferant den Blick nun auf Fabrikebene: Entwickelt wurde ein Konzept, um Abwasser aus der Produktion zu neuem Prozesswasser aufzubereiten. Dabei werden alle Prozessschritte, die Abwasser in der Produktion verursachen, berücksichtigt.
Mit einem digitalen Flaschen-Designer, der als automatisierte Web-Applikation weltweit nutzbar ist, hat es die Krones AG geschafft, Form und Wanddicke von PET-Flaschen so zu optimieren, dass sie stabiler und länger haltbar sind. Gleichzeitig werden wertvolle Ressourcen gespart.
Krones’ Argos Augmented Reality Support makes use of live video and audio transmission to instantly connect machine opeators with the company’s expert incase of trouble-shooting, thus bringing production back on line as quickly as possible.
Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus. Das stellt auch die Verpackungsbranche vor neue Herausforderungen. Die Litepac Top Sekundärverpackungen von Krones erfüllen diese Anforderungen.
How is it possible to transform the predominant mode of resource consumption into a sustainable circular economy? And what options does the industrial sector have for accomplishing this change? Krones has been addressing this question for quite a long time. The answer can be summarised in two words: reduce, recycle.
For the Krones Group, Brau Beviale is the perfect platform for meeting and exchanging mutual feedback with clients both present and prospective. One of the highlights at Krones’ stand at this year’s Brau Beviale is a newly developed glass filler for beer and CSDs, the Craftmate G.
Wohin mit dem Verpackungskunststoff? Die Forderungen nach nachhaltigen Kreislaufwirtschaften wird immer lauter. Das Unternehmen Krones zielt mit seinen Lösungen auf geschlossene Kreisläufe ab. Ein Beispiel dafür sind die Metapure Recycling-Anlagen.
Die schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen und Unwägbarkeiten sowie die Diskussion über die Nachhaltigkeit von PET-Verpackungen verunsichern auch die Kunden von Krones und lasten auf deren Investitionsbereitschaft. Auf Grundlage der derzeit vorliegenden Zahlen hat der Hersteller von Verpackungs- und Abfülltechnik sein Ergebnisziel für 2019 deshalb nun anpassen müssen.