Kann Technologie die Energiewende retten? – In der Prozessindustrie steht das Reizthema Energie ganz oben auf der Agenda. Erste Ansätze lassen ein großes Potenzial vermuten, doch noch ist der Befreiungsschlag ausgeblieben. Jetzt soll es die Automation richten! Wir haben auf der Hannover Messe 2014 Branchenvertreter zum Talk geladen – und festgestellt, dass Technik nur ein Baustein eines komplexen Systems ist. Allerdings einer, ohne den das ganze Haus zusammenbricht.
Drei Expertenrunden treffen sich auf dem Process Automation Place zur Podiumsdiskussion. Die Themen: Wann kommt für die modulare Anlage der Durchbruch, und warum wird nicht mehr automatisiert?
Nicht zuletzt aufgrund steigender Energie- und Produktionskosten ist der Kostendruck in der Getränkeindustrie unverändert hoch. Der Automatisierer Siemens sieht hier aber noch ein großes Einsparpotenzial: So könnten allein in der deutschen Getränkeindustrie die Kosten für Strom und Wärmeenergie um rund 72 Millionen Euro pro Jahr gesenkt werden. Zum Mekka der Branche könnte dabei die kleine, aber feine Straubinger Karmeliten-Brauerei werden. In etwa fünf Jahren will man dort eine energieautarke Produktion umgesetzt haben.