Man könnte meinen, Funktionale Sicherheit hat es schon immer gegeben. Tatsächlich ist die Basisnorm erst 20 Jahre alt. Bis heute ist der wichtigste Treiber die technische Entwicklung und die rast gerade. Fest verdrahtet war vorgestern, gestern ging es um SIL-Level, heute um Multicore-Technik und digitale Bedrohungsszenarien. Welchen Einfluss die technische Entwicklung auf die Basisnorm zur Funktionalen Sicherheit hat und welche Herausforderungen auf die Normierungsexperten noch warten.
Immer am Puls der Zeit sein und immer ein bisschen besser sein als die anderen – Das ist die Maxime von Hima seit der Gründung. Jahrelange Safety-Erfahrung und große Leidenschaft für das Thema Sicherheit treiben das Familienunternehmen nun schon in der vierten Generation. Für die digitale Zukunft sehen sich Geschäftsführender Gesellschafter Steffen Philipp und Entwicklungsleiter Dr. Alexander Horch seit der Neuaufstellung gut gerüstet.
Mit seinen Safety-Lösungen setzt Hima in Sachen Sicherheitstechnik immer wieder neue Maßstäbe – Sicherheit ohne Kompromisse, dieser Devise folgt Hima Paul Hildebrandt in Brühl seit der Entwicklung der ersten Sicherheitssteuerung im Jahr 1970. Seitdem definiert das Unternehmen Smart Safety als Kernkompetenz und prägt die Branche mit wegweisenden Innovationen. Trotz der mittlerweile globalen Präsenz pflegt Hima die Mittelstandkultur und ist in der vierten Generation familiengeführt.
Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums hat das führende internationale Fachmedium PROCESS in einer feierlichen Galaveranstaltung im Vogel Convention Center in Würzburg 16 Ausrüsterunternehmen, die als Vordenker und Impulsgeber überzeugt haben, mit dem „Meilenstein-Award aus Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik“ ausgezeichnet.
Auf der Fachmesse SPS in Nürnberg dreht sich alles um die neuesten Produkte, Trends und Technologien aus der Automatisierungsbranche – Die PROCESS-Redaktion nimmt zehn Produkte genauer unter die Lupe.
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Auf der diesjährigen SPS präsentieren die Unternehmen Genua und Hima eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Schnelle Wartungszugriffe via Internet vermeiden Stillstandzeiten und sparen Kosten – und auch in kritischen Bereichen können Remote Services genutzt werden.
Verschlüsselung sicherer Kommunikation – Klärung eines Widerspruchs – Die zunehmende Digitalisierung der industriellen Automation bedingt auch eine stärkere Vernetzung von Industrie-Anlagen. Dabei kommen immer häufiger öffentliche und teil-öffentliche Netze zum Einsatz. Gegen Angriffe von außen und innen kann die Kommunikation über unsichere Netze mittels Kryptografie abgesichert werden. Der Zugewinn an IT-Security birgt jedoch Risiken an anderer Stelle. Dies wirft die Frage auf, ob die „Funktionale Sicherheit“ noch gewährleistet ist, wenn Safety-Protokolle verschlüsselt werden.
Wie kann sich ein Unternehmen vom Produkthersteller zum global agierenden Lösungsanbieter transformieren? Worauf kommt es beim Design des damit verbundenen Rebrandings an? Und welchen Stellenwert hat der methodische Ansatz einer „fluiden Markengestaltung“? Dirk Bolz, Director Global Marketing von HIMA, hat uns diese Fragen beantwortet.