Registrierungspflichtiger Artikel
Sicherheitslösungen Funktionale Sicherheit: Die IEC 61511 Edition 2 kommt – was ändert sich?
Anlagenbetreiber, Systemintegratoren und Dienstleister sind gemeinsam von der IEC 61511 Edition 2 betroffen. In Kürze soll diese nun in Deutschland übernommen werden. Der Beitrag bringt Sie auf den aktuellen Stand in Sachen Funktionale Sicherheit.
Anbieter zum Thema

Aufgabe der funktionalen Sicherheit ist es, die Sicherheitsrisiken in Produktionsprozessen in der Prozessindustrie auf ein vertretbares Maß zu minimieren. Die Norm IEC 61511 für funktionale Sicherheit definiert klar, wie sich das Risiko bestmöglich reduzieren lässt. Dafür gibt sie einen konkreten Rahmen für Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Sicherheitseinrichtungen vor. Die Edition 2 der IEC 61511 wurde im Februar 2016 veröffentlicht und durch ein Korrigendum im September 2016 ergänzt. In Kürze soll nun die Edition 2 in Deutschland übernommen werden.
Wen betreffen die Änderungen?
Die Norm IEC 61511 Edition 2 ist für diverse Gruppen, beispielsweise Anlagenbetreiber, Systemintegratoren und Dienstleister, relevant. In den genannten Personenkreisen ist der individuelle Kenntnisstand zu IEC 61511 im Allgemeinen und der Edition 2 im Speziellen durchaus unterschiedlich. Grundlegend ist festzustellen: Normen sind keine Gesetze, aber ihre Einhaltung ist nicht nur „Best Practice“ in der Industrie zur Vermeidung von Schadensfällen, sondern stellt auch eine erhebliche Rechtssicherheit im Hinblick auf mögliche Haftungsfälle dar, wenn etwa durch Unfälle Menschen, Anlagen und Umwelt zu Schaden kommen sollten.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen