Organisch modifizierte Spezialsilikone Evonik feiert Spatenstich in Shanghai

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Evonik hat in Shanghai/China mit dem Bau einer Anlage zur Herstellung von organisch modifizierten Spezialsilikonen begonnen. Das Projekt ist Teil einer globalen Investitionsinitiative. Eine erste Produktionserweiterung wurde Ende 2014 in Essen in Betrieb genommen.

Anbieter zum Thema

Lage des Shanghai Chemical Industry Park (SCIP), in dem Evonik den ersten Spatenstich für die neue Produktionsanlage für Spezialsilikone gefeiert hat.
Lage des Shanghai Chemical Industry Park (SCIP), in dem Evonik den ersten Spatenstich für die neue Produktionsanlage für Spezialsilikone gefeiert hat.
(Bild: SCIP)

Essen – Die neueEvonik- Produktionsanlage entsteht am Multi-User-Standort (MUSC) im Shanghai Chemical Industry Park und soll Mitte 2017 fertiggestellt sein. Die Investition liege im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Spezialsilikone bieten ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für zahlreiche Industrien. Als Additive für Kunststoffe sorgen sie beispielsweise für bequeme Polstermöbel, Autositze sowie ergonomische Matratzen. Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle in der Formulierung von Isolationsmaterial zur Gebäudedämmung und sind Garant für Energieeffizienz von Kühlgeräten.

Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Entschäumer, die in der Bau-, Textil- oder Kunststoffindustrie verwendet werden. Außerdem kommen Spezialsilikone bei Farben und Lacken zum Einsatz. Die Märkte für Spezialsilikone sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

Finden Sie dieses und mehr als 4400 weitere Anlagenbauprojekte weltweit in unserer internationalen Datenbank für Großanlagenbau GROAB

(ID:43954048)