Seit bald zwei Jahrzehnten spielt die Simulationssoftware des deutschen Herstellers Inosim bei Unternehmen der Prozessindustrie eine zentrale Rolle. Mit der neuen Programmversion Inosim 13 will das Unternehmen durch die Implementierung aktueller Technologien den Grundstein für zukünftige Entwicklungen legen.
Mit der prädiktiven „Abflugtafel“ sind Anlagenbediener immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Bildausschnitt).
(Bild: Inosim)
Das neue Add-on Inosim Bicon (Business Intelligence Connector) integriert Simulationsergebnisse mit führenden Business-Intelligence-Lösungen wie Tableau oder MS Power BI. Es bringt Simulationsprojekte auf den nächsten Level, indem es sie mit intuitiven Visualisierungen der Ergebnisse einfach kommunizierbar macht, und das unternehmensweit, ob im Browser oder auf Mobilgeräten. Das Add-on stellt hochkomplexe, dynamische Zusammenhänge von Produktionsanlagen leicht verständlich dar und verknüpft sie mit anderen Daten, beispielsweise historischen Echtdaten.
Eine weitere Neuheit von Inosim 13 ist ein System zur prädiktiven Entscheidungsunterstützung in der Produktion: Inosim Foresight sagt auf Basis digitaler Zwillinge einer Anlage deren künftige Zustände voraus. Der Betrieb erhält dadurch Informationen und Anweisungen über Zeitpunkt und Art der nächsten Schritte im Produktionsgeschehen. Die Darstellung der prädiktiven Produktionsdaten und KPI erfolgt anhand intuitiver Dashboards und „Abflugtafeln“. Modernisiert hat das Unternehmen auch die zentralen Schnittstellen seiner Software. Der Basic-Editor für die programmatische Modellentwicklung verwendet jetzt WWB.NET (wahlweise das ältere WWB-COM).
Weitere Schnittstellen ermöglichen die Integration von Inosim 13 in Industrie-4.0-Umgebungen. Über ein COM-Interface können die Simulationsmodelle leicht in beliebige Werkzeugketten integriert werden. Darüber hinaus können Daten (z. B. aus Excel, Matlab oder Python) importiert und exportiert sowie externe Softwarekomponenten in Inosim-Modelle eingebunden werden.
(ID:48520930)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.