Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe Actair Evo und Dynactair Evo sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen. Ausgelegt sind die Antriebe für den Einsatz in der Wasseraufbereitung, der Abwasserbehandlung, der Energieerzeugung, der allgemeinen Industrie, der Raffinerietechnik sowie dem Schiffbau.
Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihen Actair Evo und Dynactair Evo der KSB-Gruppe
(Bild: KSB SE & Co. KGaA)
Die als Doppelkolbenantriebe ausgeführten Einheiten können mit Druckluft nach ISO 8573-1 von drei bis acht bar betrieben werden, erklärt Hersteller KSB. Das maximale Drehmoment beträgt bei der doppeltwirkenden Baureihe 8.000 Nm und bei der einfachwirkenden Variante 4.000 Nm. Die maximalen Umgebungstemperaturen sollten zwischen –50 ° C und +150 ° C liegen. Da die Antriebe auch für den Einsatz im maritimen Umfeld einsetzbar sind, verfügen sie über die Schutzart IP68. Das bedeutet, sie bleiben bei einer Überflutung rund 169 Stunden bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht.
Die pneumatischen Anschlüsse entsprechen den NAMUR Vorgaben. Um die erforderlichen Steuergeräte aufzubauen, hat jeder Antrieb Schnittstellen entsprechend den Normen der VDI/VDE 3845. Die Verbindung zur Armatur erfolgt über ISO-Montageschnittstellen nach ISO 5211. Mit ihrem Scotch-Yoke-Mechanismus liefern diese pneumatischen Stellantriebe ein variables Drehmoment, wobei das Spitzendrehmoment beim Schließen der Armatur wirksam ist.
Bildergalerie
Standardmäßig ist jeder Antrieb mit einer Stellungsanzeige und mit einstellbaren mechanischen Anschlägen ausgestattet. Die Gehäuse sind aus einer eloxierten Aluminiumlegierung und werkseitig mit silikonfreiem Fett geschmiert. Dank Ihrer genormten Schnittstellen können die Antriebe mit Magnetventilen, Stellungsreglern und diversen digitalen und analogen Steuereinheiten an übergeordnete Leitsysteme angebunden werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.