Doris Popp ♥ PROCESS

Doris Popp

Content Manager PROCESS
Vogel Communications Group

Als ich im Jahr 1992 meine Ausbildung zur Verlagskauffrau bei Vogel begann, kristallisierte sich schnell die Liebe zur deutschen Sprache und zum Texten heraus. Im Anschluss an meine Ausbildung bot sich für mich die Chance, als Redaktionsassistentin bei PROCESS einzusteigen. Dort durfte ich den Aufbau und die Etablierung der Marke mitgestalten. Nach weiteren Stationen bei verschiedenen Fachzeitschriften bei Vogel bin ich im Jahr 2021 als Content Managerin wieder in die PROCESS-Redaktion zurückgekehrt.

Artikel des Autors

Das riesige Monster aus Plastik besteht größtenteils aus Einwegverpackungen von Unilever, Nestlé und Procter & Gamble, die Greenpeace-Aktivisten an Stränden auf den Philippinen gesammelt haben.  (Bild: Gustave Deghilage)
Verbrauchertrend und neue EU-Verpackungsrichtlinie

Dem Plastikmonster den Kampf ansagen

Verbraucher greifen immer öfter zu nachhaltigen Verpackungen. Und seit November letzten Jahres gibt es einen Entwurf für die neue EU-Verpackungsverordnung. Die großen Konzerne wie Unilever, Nestlé und Procter & Gamble müssen jetzt reagieren und ihre Verpackungen auf nachhaltige Materialien umstellen. Mit im Boot sitzen auch die Maschinenbauer, die ihre Maschinen anpassen müssen. Wie die Umstellung auf nachhaltige Materialien gelingen kann und was dabei zu beachten ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Impression vom Schütgut-Forum aus dem Jahr 2019: In den Vortragspausen blieb immer viel Zeit für Diskussionen oder um sich bei den Ausstellern zu informieren (Bild: Mühlenkamp)
Schüttgut-Forum 2023

Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft

Brückenbildung, Kernfluss, Schachtbildung, Schießen, Entmischung, einseitiger Abzug oder Erschütterungen: Beim Schüttgut-Handling kann viel schief laufen. Um Produktionsverantwortliche aus den relevanten Industrien fit zu machen, berichten Experten auf dem Schüttgut-Forum am 21. November 2023 in Würzburg u.a. darüber, wie man Schüttgüter über weite Strecken fördern kann und was man bei toxischen oder explosionsfähigen Stoffen, z.B. Batteriematerialien, beachten muss.

Weiterlesen
Rund 9.000 Menschen besuchten die Powtech im Jahr 2022. (Bild: NürnbergMesse / Thomas Geiger)
Neues altes Messe-Konzept

Powtech firmiert ab 2025 wieder als Powtech Technopharm

Die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, Powtech, findet ab 2025 wieder unter dem Namen Powtech Technopharm statt. Was die Messeveranstalter im Jahr 2016 einstellten, wollen sie nun erneut aufleben lassen. Der Fokus soll wieder auf die gesamte Branche gesetzt werden: Chemie, Food, Feed und Pharma.

Weiterlesen