:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805200/1805212/original.jpg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT

- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Impfstoffproduktion Teil 2
Covid-19-Impfstoff – warum bei den Rohstoff-Herstellern die Kasse klingelt
Vfa zu Orphan Drug Regulation
Pharmaverband warnt vor Einschränkungen bei der Förderung von Orphan Drugs
Temperaturgeführte Logistik
Der Stoff, der aus der Kälte kommt - Was die Logistikbranche gerade leistet
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Nachhaltige Abwasserbehandlung
Strenge Auflagen erfüllt: DAS errichtet Abwasserreinigungsanlage für DSM
Potenzial anaerober Abwasserbehandlung
Sauberer, effizienter und günstiger: So wird Biogas-Expertise zum Trumpf für die Abwasserbehandlung
Abwasseraufbereitung trifft Industrie 4.0
Genug im Trüben gefischt: Eine Aufbereitung wird zum Industrie-4.0-Musterschüler
Gehaltsreport 2021
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Neuer Termin für Getränkemesse
Recycelbare Verpackung
Wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz der Lebensmittelbranche Beine macht
Gehaltsreport 2021
Multifunktionscontroller für die Caseinproduktion
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Abwasseraufbereitung trifft Industrie 4.0
Genug im Trüben gefischt: Eine Aufbereitung wird zum Industrie-4.0-Musterschüler
Optische Sauerstoffmessung
Sauerstoffmessung: Damit ihrer Zellkultur nicht die Puste ausgeht
Gehaltsreport 2021
Pharma-Software
Flexible Prozessüberwachung und -regelung sichern Produktqualität in der Pharmaproduktion
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
China Market Insider
Nachhaltige Abwasserbehandlung
Strenge Auflagen erfüllt: DAS errichtet Abwasserreinigungsanlage für DSM
LOHC-Technologie
Weltrekord: Startschuss für Großanlage zur Einspeicherung von grünem Wasserstoff
Anlagenbau für Biokraftstoffe
Bio und Fossil Hand in Hand: Das soll die neue Anlage in Schwechat können
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Fusion von Tochterunternehmen
Shimadzu gliedert Geschäftsbereich Fluidics in Tochterunternehmen Infraserv ein
Pumpen-Spezialist mit Zuversicht
Kompressoren
Gehaltsreport 2021
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Kompressoren
Power-to-X: OME macht Diesel zukunftsfit
Die Technologien sind schon da: So wäre „grüner“ Diesel bereits heute möglich
Pneumatische Förderanlagen
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Gehaltsreport 2021
Cyberkriminalität
Angriffsziel Infrastruktur: Cyber-Bedrohungen für die Industrie auf Allzeithoch
Assistenzsystem für Atex-Zonen 2/22
Atex-Durchflussmesser
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Interview mit Felix Hanisch, Namur
Durchstarten trotz Krise
Exklusivinterview mit Jörg Engelmann, CAC
„Wir können sofort die CO2-Emission bis zu 90 Prozent senken“
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Personalmeldungen
Qualifizierungsoffensive Chemie
Future Skills Report Chemie: Diese Fähigkeiten braucht die Branche in Zukunft
Arbeiten während der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – vermutlich nur kurzfristig
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
Sprühtrockner/Cleaning in Place
Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft
Innovative Saftproduktion
Gea und Better Juice gelingt natürliche Zuckerreduktion von Säften
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
-
mehr...
Pumpenfachingenieur-Lehrgang Auslegen, Betreiben und Instandhalten von Pumpen
Im Juli startet der Pumpenfachingenieur in deutscher Sprache bereits zum 13. Mal. Der Lehrgang ist ein berufsbegleitendes Fernstudium und vermittelt pumpenspezifisches Fachwissen.
Firma zum Thema

Graz/Austria (WÜH) – Im Pumpenfachingenieur-Lehrgang wird das spezielle Wissen zum optimalen Auslegen, Betreiben und Instandhalten von Pumpen vermittelt. Das Fernstudium wird durch acht Präsenzphasen zu je zwei Tagen (Freitag/Samstag) ergänzt. Die Weiterbildung ist für Verkäufer, Pumpenkonstrukteure, Anlagenplaner und Betreiber geeignet. In 14 Monaten Kursdauer werden die Kapitel Grundlagen, Pumpenaggregat, Pumpe in der Anlage und zwei Vertiefungen vermittelt. Zu den angebotenen Wahlfächern zählen Verfahrenstechnik, Raffinerien, Kraftwerke, Wasser, Abwasser, Lebensmittel- und Steriltechnik, Papierindustrie und Vakkumtechnik.
Dabei liegt der Ausbildungsschwerpunkt aber auf der industriellen Praxis im Umgang mit Pumpen. So können Teilnehmer durch Übungen an eigens dafür konzipierten Prüf- und Versuchsständen und -anlagen unzulässige Betriebsweisen und die damit verbunden Schädigung der Pumpen erfahren. Die Fähigkeit Energieberatungen durchzuführen, dokumentiert das Zertifikat „Geprüfte/r EnergieberaterIn für Pumpen und Systeme“. Der mittlerweile 13. Pumpenfachingenieur-Lehrgang startet ab Juli 2017.
(ID:44542443)