Industrieheizwerk für Haltermann Carless Abgas zur Energiegewinnung einsetzen

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Haltermann Carless hat ein neues Industrieheizwerk. Nach vier Monaten Bauzeit versorgt Getec heat & power das Chemieunternehmen mit Prozesswärme und Dampf. Die Thermalölanlage arbeitet ressourceneffizient – ein in der Produktion anfallendes, bisher nicht genutztes Ventgas wird nun bei der Energiegewinnung eingesetzt.

Anbieter zum Thema

Das neue Industrieheizwerk bei dem Chemieunternehmen Haltermann Carless Deutschland wurde heute im Beisein von Speyers Oberbürgermeister Hansjörg Eger feierlich eingeweiht.
Das neue Industrieheizwerk bei dem Chemieunternehmen Haltermann Carless Deutschland wurde heute im Beisein von Speyers Oberbürgermeister Hansjörg Eger feierlich eingeweiht.
(Bild: Getec)

Magdeburg; Speyer – Bereits 2013 entschloss sich das Chemieunternehmen Haltermann Carless Deutschland seine Energieversorgung für die Produktion am Standort Speyer auf eine neue Basis zu stellen. Mit der neuen Energieversorgung sollte der Ausstoß an Kohlendioxid reduziert werden um damit einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit am Produktionsstandort zu leisten. Außerdem wurde nach einer Lösung gesucht, ein in der Produktion anfallendes Atmungsgas (Ventgas) für die Energiegewinnung zu nutzen.

Mit dem individuellen Konzept einer effizienten Energieversorgung konnte Getec überzeugen. Der Magdeburger Energiedienstleister übernahm Planung, Finanzierung und Errichtung der Anlage und sichert für die nächsten 15 Jahre auch den Betrieb der Anlage einschließlich Wartung, Instandhaltung und Notdienst ab.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Der Energiedienstleister errichtete eine erdgasbasierte Anlage zur Erhitzung von Thermalöl. Dieses wird im Produktionsprozess mit einer Temperatur von konstant 340 °C benötigt. Weiterhin werden bis zu 130 t Sattdampf pro Stunde bei einem Druck von rund 210 bar erzeugt. Das Herzstück der Anlage bilden zwei Erhitzer mit jeweils einem Brenner und einer Feuerungswärmeleistung von je 8,650 MW. Der Dampf wird über einen indirekt mit Thermalöl beheizten Dampferzeuger bereitgestellt.

Ventgas in den Verbrennungsprozess einleiten

Durch die Lagerung der Produkte und deren Umschlag entsteht ein sogenanntes Ventgas, das bisher verbrannt wurde. Getec hat hierfür eine technische Lösung entwickelt: Das Ventgas wird in den Verbrennungsprozess der Thermalölanlage integriert und zur Wärmeerzeugung genutzt. Das hochkalorische Gas hat einen Heizwert, der dem von Erdgas nahe kommt. Eine Feuerungswärmeleistung von rund 2,5 MW kann so in Nutzenergie umgewandelt und entsprechend beim Erdgas eingespart werden.

Rund 4000 weitere Anlagenbauprojekte weltweit finden Sie in unserer Datenbank GROAB.

(ID:43592456)