Auf der Stanztec präsentiert Wieland sein Portfolio an Walzerzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen. Für die steigenden Anforderungen an komplexe Bauteile und Baugruppen in der Automotive- und Elektronikbranche bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben passgenaue Lösungen.
Die Wieland Gruppe hat ein Verfahren zur Keramikbeschichtung metallischer Bauteile entwickelt, das Prozesschemikalien sparsamer einsetzt, für eine längere Lebensdauer der Werkprodukte sorgt und weniger Energie zum Heizen und für die Abgasreinigung braucht. Für die Umsetzung des Demonstrationsprojektes hat das Unternehmen rund 350.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums erhalten.
Die Wieland Gruppe hat ein Verfahren zur Keramikbeschichtung metallischer Bauteile entwickelt, das Prozesschemikalien sparsamer einsetzt, für eine längere Lebensdauer der Werkprodukte sorgt und weniger Energie zum Heizen und für die Abgasreinigung braucht. Für die Umsetzung des Demonstrationsprojektes hat das Unternehmen rund 350.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums erhalten.
Die Wieland Gruppe hat ein Verfahren zur Keramikbeschichtung metallischer Bauteile entwickelt, das Prozesschemikalien sparsamer einsetzt, für eine längere Lebensdauer der Werkprodukte sorgt und weniger Energie zum Heizen und für die Abgasreinigung braucht. Für die Umsetzung des Demonstrationsprojektes hat das Unternehmen rund 350.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums erhalten.
Für seine Präzisionszerspanungsmaschinen suchte ein Hersteller nach einer effizienten und dezentralen Kühlung. Wieland Thermal Solutions entwickelte eine maßgeschneiderte Lösung mit punktgenauer Kühlschmiermitteltemperierung.
Wieland präsentierte auf der Messe Electronica 2016 den aktualisierten AlloyWizard. Die internetbasierte Software ermöglicht Entwicklern die zielgenaue, bedarfsgerechte Auswahl von Legierungen aus dem umfangreichen Werkstoff-Portfolio der Wieland-Werke.
Die Sicherheitsrohre der Produktreihe Gewa-safe kommen u.a. bei der Vorwärmung von Brenngas für Gasturbinen zum Einsatz, zum Schutz vor umweltschädlichen und giftigen Stoffen, oder etwa zur Isolierung von Thermoöl in Sicherheitswärmeübertragern.
Wieland Thermal Solutions steht für beste Wärmeleistung bei geringstem Material- und Energieeinsatz. Effizienz- und Leistungssteigerungen von bestehenden und neuen Anlagen und ein wesentlich kompakteres Design von Wärmeübertragern sind das Ergebnis von hochentwickelten Rippenrohrgeometrien und kundenspezifisch optimierten Wärmetauscher-Designs.
Bei der Produktion von Teilen mit komplexer Geometrie können additive Verfahren ihre Vorteile ausspielen. Luftfahrtzulieferer Blok setzt dabei auf Laser-Cusing, die Wieland-Gruppe produziert Vorserienteile und Prototypen via Metallpulver-Spritzguss.
Wenn Gas im Spiel ist, kann es schnell zu explosionsfähigen Gemischen kommen. Deswegen muss bei entsprechenden Projekten auf besondere Sicherheitsmaßnahmen geachtet werden. Wenn mithilfe dieser auch noch die Effizienz durch Wärmerückgewinnung gesteigert werden kann, umso besser.